• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

E-Commerce-Recht: Rechtssichere Gestaltung von Online-Shops für Selbstständige

4. Oktober 2024
in Onlinehandel
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
E-Commerce-Recht: Rechtssichere Gestaltung von Online-Shops für Selbstständige

Die Erstellung eines Online-Shops bietet Selbstständigen enorme Chancen, birgt aber auch zahlreiche rechtliche Fallstricke. Eine rechtssichere Gestaltung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Aufbau von Kundenvertrauen und die Vermeidung kostspieliger Abmahnungen. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Aspekte, die Selbstständige bei der Gestaltung ihres Online-Shops beachten müssen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Rechtlicher Rahmen für Online-Shops
2. Wesentliche rechtliche Anforderungen
3. Besondere Herausforderungen für Selbstständige
4. Praxistipps für Selbstständige
4.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Online-Shops in Deutschland sind durch Gesetze wie BGB, TMG, und DSGVO geregelt.
  • Ein Impressum muss vollständige Angaben des Shopbetreibers bereitstellen, laut § 5 TMG.
  • Händler sind verpflichtet, Informationspflichten klar und verständlich vor der Bestellung zu erfüllen.
  • Ein Widerrufsrecht von 14 Tagen muss bereitgestellt werden, gemäß § 355 BGB.
  • Die Button-Lösung erfordert eine eindeutige Kennzeichnung des Bestellbuttons mit „zahlungspflichtig bestellen“.
  • Die Datenschutz-Grundverordnung muss strikt eingehalten werden, einschließlich einer Datenschutzerklärung.
  • Regelmäßige Überprüfungen der rechtlichen Konformität sind für Selbstständige unerlässlich, um Risiken zu minimieren.

Rechtlicher Rahmen für Online-Shops

Der rechtliche Rahmen für Online-Shops in Deutschland umfasst verschiedene Gesetze und Verordnungen, darunter:

  1. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), insbesondere die Vorschriften zum Fernabsatzrecht (§§ 312c ff. BGB)
  2. Telemediengesetz (TMG)
  3. Preisangabenverordnung (PAngV)
  4. Verpackungsgesetz (VerpackG)
  5. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  6. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Wesentliche rechtliche Anforderungen

  1. Impressum
    Ein vollständiges und leicht zugängliches Impressum ist nach § 5 TMG verpflichtend. Es muss folgende Angaben enthalten:
    • Name und Anschrift des Shopbetreibers
    • Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Telefon)
    • Handelsregistereintrag (falls vorhanden)
    • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls vorhanden)
  1. Informationspflichten
    Online-Händler müssen vor Abgabe der Bestellung umfassende Informationen bereitstellen, darunter:
    • Wesentliche Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen
    • Gesamtpreis einschließlich aller Steuern und Abgaben
    • Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen
    • Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts

Diese Informationen müssen klar, verständlich und in hervorgehobener Weise zur Verfügung gestellt werden (§ 312d Abs. 1 BGB i.V.m. Art. 246a EGBGB).

  1. Widerrufsbelehrung
    Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu (§ 355 BGB). Die Widerrufsbelehrung muss in klarer und verständlicher Form erfolgen und den gesetzlichen Mustervorgaben entsprechen.
  2. Button-Lösung
    Die sogenannte Button-Lösung (§ 312j Abs. 3 BGB) verlangt, dass der Bestellbutton eindeutig mit den Worten „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer entsprechenden Formulierung beschriftet ist.
  3. AGB
    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) müssen vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt werden und dürfen keine überraschenden oder unangemessen benachteiligenden Klauseln enthalten (§§ 305 ff. BGB).
  4. Datenschutz
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten muss DSGVO-konform erfolgen. Dies umfasst:
    • Bereitstellung einer Datenschutzerklärung
    • Einholung wirksamer Einwilligungen, wo erforderlich
    • Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz
  1. Preisangaben
    Preise müssen nach der Preisangabenverordnung eindeutig dem Produkt zugeordnet, leicht erkennbar und gut lesbar sein. Der Gesamtpreis einschließlich Mehrwertsteuer und sonstiger Preisbestandteile muss angegeben werden.
  2. Produktkennzeichnung
    Bestimmte Produkte erfordern spezielle Kennzeichnungen, z.B. Textilien (Textilkennzeichnungsgesetz) oder Elektrogeräte (Elektrogesetz).

Besondere Herausforderungen für Selbstständige

  1. Dynamische Rechtslage
    Das E-Commerce-Recht entwickelt sich ständig weiter. Selbstständige müssen ihre Online-Shops regelmäßig auf Rechtskonformität prüfen und anpassen.
  2. Internationale Kunden
    Bei Verkäufen ins Ausland sind zusätzliche rechtliche Anforderungen zu beachten, insbesondere im Bereich des internationalen Privatrechts und des Steuerrechts.
  3. Produkthaftung
    Online-Händler haften für die Sicherheit der von ihnen vertriebenen Produkte. Dies erfordert eine sorgfältige Auswahl von Lieferanten und Qualitätskontrollen.
  4. Urheberrecht und Markenrecht
    Bei der Gestaltung des Online-Shops und der Produktpräsentation müssen Urheberrechte und Markenrechte Dritter beachtet werden.

Praxistipps für Selbstständige

  1. Rechtliche Beratung: Investieren Sie in eine fundierte rechtliche Beratung bei der Erstellung Ihres Online-Shops. Die Kosten dafür sind in der Regel geringer als potenzielle Abmahnkosten.
  2. Verwendung von Rechtstexten: Nutzen Sie professionell erstellte und aktuelle Rechtstexte (AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung). Vorgefertigte Texte aus dem Internet sind oft veraltet oder unvollständig.
  3. Regelmäßige Überprüfung: Implementieren Sie einen Prozess zur regelmäßigen Überprüfung und Aktualisierung Ihrer Rechtstexte und Shop-Funktionen.
  4. Dokumentation: Dokumentieren Sie sorgfältig alle rechtlich relevanten Aspekte Ihres Online-Shops, einschließlich der Einholung von Einwilligungen und der Bereitstellung von Informationen.
  5. Schulung: Bilden Sie sich regelmäßig im E-Commerce-Recht weiter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
  6. Versand und Logistik: Achten Sie auf eine rechtskonforme Gestaltung Ihrer Versand- und Retourenprozesse.
  7. Kundenservice: Etablieren Sie einen effektiven Kundenservice, um Beschwerden und Probleme schnell und kundenfreundlich zu lösen.
  8. Technische Umsetzung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Online-Shop technisch so umgesetzt ist, dass er alle rechtlichen Anforderungen erfüllt (z.B. korrekte Darstellung auf mobilen Geräten, sichere Datenübertragung).

Die rechtssichere Gestaltung eines Online-Shops mag für Selbstständige zunächst als komplexe Herausforderung erscheinen. Eine sorgfältige Umsetzung der rechtlichen Anforderungen bildet jedoch die Grundlage für einen erfolgreichen und vertrauenswürdigen Online-Handel. Durch die Schaffung eines rechtskonformen Online-Shops können Selbstständige nicht nur rechtliche Risiken minimieren, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden stärken und sich im Wettbewerb positiv positionieren.

Angesichts der Komplexität und der stetigen Entwicklung des E-Commerce-Rechts ist es für Selbstständige ratsam, sich regelmäßig über aktuelle rechtliche Entwicklungen zu informieren und bei Bedarf fachkundige rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenBeratungButtonDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDeutschlandDSGVOE-MailEntwicklungGesetz gegen den unlauteren WettbewerbGesetzeinternetMailMarkenrechtRechtRechtliche AnforderungenSchulungSicherheitUmsatzsteuerUrheberrechtUWGWettbewerbWiderrufsbelehrung

Weitere spannende Blogposts

Glücksspiel vs. Skillgaming, ein kleiner Abriss

Glücksspiel vs. Skillgaming, ein kleiner Abriss
1. Juli 2019

Skillgaming? Gerade habe ich ein Gutachten zur Zulässigkeit von Skillgaming nach dem § 284 StGB und dem Glücksspielstaatsvertrag fertiggestellt, daher...

Mehr lesenDetails

Spam ist nicht beschränkt auf E-Mail

Spam ist nicht beschränkt auf E-Mail
4. Februar 2019

Heute habe ich über dieses Urteil des OLG Nürnberg berichtet. Abseits von den eigentlichen Rechtsfragen zum Thema Werbung äußert sich...

Mehr lesenDetails

„Bin ich bumsbar?“ – Frauen als Streamer sollten sich nicht alles gefallen lassen!

„Bin ich bumsbar?“ – Frauen als Streamer sollten sich nicht alles gefallen lassen!
10. Februar 2023

Ich vertrete ja viele Streamer/Influencer bzw. die Agenturen und je mehr YouTube/Twitch oder andere Plattformen gegenüber dem linearen Fernsehen und...

Mehr lesenDetails

Streamer/YouTuber/Influencer und die Impressumspflicht

Keine Telefonnummer mehr im Impressum notwendig!
23. August 2019

Letzten Endes gibt es keine Frage, dass man als Streamer, YouTuber oder sonstiger Influencer der Impressumspflicht nachkommen muss. In paar...

Mehr lesenDetails

Finanzierung durch tokenisierte Genussrechte im Esport und Gamesbereich

Finanzierung durch tokenisierte Genussrechte im Esport und Gamesbereich
20. Mai 2021

Ich war im letzten Monat ein wenig weniger aktiv hier auf dem Blog. Der Grund ist meine Tätigkeit für zwei...

Mehr lesenDetails

Betrieblicher Datenschutz: Ein oft unterschätztes Thema

Betrieblicher Datenschutz: Ein oft unterschätztes Thema
8. August 2023

In der heutigen digitalen Ära haben sich viele von uns an Datenschutzerklärungen und Cookiebanner gewöhnt. Diese sind fast überall präsent,...

Mehr lesenDetails

Urheberrecht in der digitalen Welt: Wie geht es weiter mit KI Bildgeneratoren?

Urheberrecht in der digitalen Welt: Wie geht es weiter mit KI Bildgeneratoren?
17. Januar 2023

Einführung Der Einsatz von KI-Bildgeneratoren ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Faktor im Urheberrecht geworden. Diese Technologie...

Mehr lesenDetails

Urteil zu World Of Warcraft & Accountsperrung wegen AGB-Verstoß

Urteil zu World Of Warcraft & Accountsperrung wegen AGB-Verstoß
12. August 2019

In einem von mir vertretenen Fall hat das Amtsgericht Neukölln entschieden, dass ein Account im Spiel World of Warcraft nur...

Mehr lesenDetails

Nie, Nie, Nie einen Vertrag ohne Rechtsanwalt unterschreiben

Nie, Nie, Nie einen Vertrag ohne Rechtsanwalt unterschreiben
8. Oktober 2019

Ich bin inzwischen über 20 Jahre in der Computerspielbranche und dabei über 12 Jahre als Rechtsanwalt tätig. Schon aufgrund meines...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €

Podcastfolge

8ffe8f2a4228de20d20238899b3d922e

Web3, blockchain and law – a critical review

26. September 2024

  In this insightful episode of the ITmedialaw podcast, we take an in-depth look at the intersection of Web3, blockchain...

Mehr lesenDetails
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025
092def0649c76ad70f0883df970929cb

Influencers and gaming: legal challenges in the digital entertainment world

26. September 2024
8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024
43a60cb39d7ea477ac8f3845c1b7739c

Legal advice for start-ups – investments that pay off

8. Dezember 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung