• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Datenschutzrecht

Kann Cloudflare zulässig eingesetzt werden?

25. März 2021
in Datenschutzrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
security 2168233 1280
Wichtigste Punkte
  • Die Schrems II-Entscheidung privind US-SaaS-Anbieter ist entscheidend für den Datenschutz in Deutschland.
  • Cloudflare könnte gegen die DSGVO verstoßen, wenn persönliche Daten der Nutzer betroffen sind.
  • OLG Köln stellte fest, dass Cloudflare für Urheberrechtsverletzungen haftet bei Nutzung befristend DDoS.
  • Datenverschlüsselung ist ein wesentlicher Punkt, den Cloudflare in der Datenschutzerklärung anführt.
  • Zendesk bietet umfangreiche Verschlüsselungsstandards wie HTTPS/TLS für sicheres Arbeiten.
  • Aktuell ist es nicht möglich, bei Cloudflare den Speicherort der Daten auszuwählen.
  • Die Nutzung von Cloudflare sollte sorgfältig von Datenschutzbeauftragten geprüft werden.

Das Thema, ob US-amerikanische SaaS-Anbieter zulässigerweise eingesetzt werden können oder ob Produkte wie Jira, Zendesk, diverse CRM System und weiteres nicht gegen Datenschutzrecht verstoßen ist seit er Schrems II-Entscheidung des EuGH (siehe hier) eigentlich klar.

Wie man nach aktuellem Stand SaaS-System als US-Anbieter in Deutschland anbieten kann, findet man in einem längeren Artikel hier.

Das Thema betrifft übrigens viele populäre Wordpress-Plugins und Services wie eben Cloudflare. Bei Cloudflare gilt insbesondere, dass das OLG Köln gerade erst entschieden hat, dass der Anbieter für Urheberrechtsverletzungen haften würde (siehe diesen Post). Denn Cloudflare, jedenfalls wenn man mehr nutzt, als nur die Dienste zur möglichen Verhinderung von DDoS-Angriffen, speichert die Inhalte selber auf ihren Server, um Caching und CDN-Dienstleistungen zu erbringen. Was bei einer normalen Webseite, die NUR Inhalte bereitstellt, wie beispielsweise ein Blog oder ähnliches, noch wenig problematisch ist (von den im Fall OLG Köln relevanten Urheberrechtsverletzungen abgesehen), ist bei dynamischen Inhalten und persönlichen Daten von Nutzern eben nicht mehr so unproblematisch. Das würde beispielsweise Foren, Communitys und Seiten betreffen, in die man sich einloggen kann. Zwar werden bei einem CDN nicht die Nutzerdaten als solche geloggt, aber eben die persönlichen Daten, die man im Rahmen der Nutzung auf diesem Portal eingibt. Jedenfalls, wenn der Anbieter die CDN-Nutzung nicht richtig konfiguriert und dynamische Nutzerinhalte ausschließt.

An allen Stellen, in denen die Cache- oder CND-Dienstleistungen von Cloudflare genutzt werden, dient das Speichern auf welchen Servern von Cloudflare auch immer, nicht nur der Übermittlung der angefragten Informationen. Das führt aber wegen den fehlenden Privacy Shield-Voraussetzungen wohl dazu, dass eine DSGVO-konforme Nutzung von Cloudflare  nicht möglich ist, jedenfalls, wenn, wie oben darlegt, persönliche Daten der Nutzer betroffen sind.  Denn ein Auftragsverarbeitungsvertrag scheidet aus. Und wie in meinem Artikel zum Anbieten von SaaS-Diensten aufgezeigt, sind nach strenger Meinung wohl auch Corporate Binding Rules oder Standardvertragsklauseln nicht möglich.

Möglich wären eventuell volle Verschlüsselung aller Daten, wie es aktuell inzwischen anscheinend Amazon mit AWS in den europäischen Rechenzentren macht, dazu konnte ich aktuell aber nichts bei Cloudflare finden. Der Link auf die Datenschutzerklärung dort funktioniert nicht. Bei genauerem Suchen findet sich dann eine englischsprachige Privacy-Erklärung, die erklärt, dass man nicht mehr auf Privacy Shield aufbaut, aber zu den Alternativen sehr wage formuliert.

So ist der einzige Punkt zur Verschlüsselung

10. DATA SECURITY, DATA INTEGRITY AND ACCESS

We take all reasonable steps to protect information we receive from you from loss, misuse or unauthorized access, disclosure, alteration and/or destruction. We have put in place appropriate physical, technical and administrative measures to safeguard and secure your information, and we make use of privacy-enhancing technologies such as encryption. If you have any questions about the security of your personal information, you can contact us at privacyquestions@cloudflare.com.

Ob dies einen behördlichen Datenschützer ausreicht, der besonders streng hinterfragt, darf bezweifelt werden. Anbieter wie Zendesk sind da aus eigener Prüfung für Mandanten bereits deutlich weiter und regel beispielsweise:

Data-in-Transit-Verschlüsselung

Die gesamte Kommunikation mit den Benutzeroberflächen und APIs von Zendesk ist durch den Industriestandard HTTPS/TLS (TLS 1.2 oder höher) über öffentliche Netzwerke verschlüsselt. Dadurch wird gewährleistet, dass der gesamte Datenverkehr zwischen Ihnen und Zendesk sicher ist. Für E-Mails verwenden wir standardmäßig opportunistisches TLS. Transport Layer Security (TLS) ist ein Protokoll zur sicheren Verschlüsselung und Zustellung von E-Mails, das Eavesdropping zwischen Mailservern verhindert, solange Peer-Services dieses Protokoll unterstützen. Ausnahmen für die Verschlüsselung sind unter anderem die Verwendung der produktintegrierten SMS-Funktionen sowie Anwendungen, Integrationen oder Dienste von Drittanbietern, die Abonnenten nach eigenem Ermessen nutzen.

 

Data-at-Rest-Verschlüsselung

Servicedaten werden bei AWS durch Data-at-Rest-Verschlüsselung verschlüsselt (AES-256).

 

Hinzu kommt das Problem, dass nach meinem aktuellen Kenntnisstand bei Cloudflare, anders als bei beispielsweise AWS etc. gerade nicht ausgewählt werden kann, wo die Daten gespeichert werden. Während ein Webseitenbetreiber  diese Informationen zwar liefern müsste, wird er umgedreht dazu von Cloudflare wohl keine Antwort erhalten.

Fazit: Die Verwendung von Cloudflare sollte durch den eigenen Datenschutzbeauftragten wohl durchdacht werden.

Tags: AmazonBlogDatenschutzDatenschutzrechtDienstleistungE-MailGesellschaftsrechtInformationMailPortalSaasServerSicherheitStandardvertragsklauselnUrheberrechtUrheberrechtsverletzung

Beliebte Beträge

Achtung bei der Weiterleitung dienstlicher E-Mails an private Adressen

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
3. September 2024

Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 31.07.2024 zum Aktenzeichen 7 U 351/23 klargestellt, dass die Weiterleitung dienstlicher E-Mails an...

Mehr lesenDetails

Cookie-Zustimmung beim Einsatz von Google Maps?

EUGH: Cookies erfordern ausdrückliche Einwilligung der Nutzer
23. Januar 2020

Im letzten Jahr habe ich einige Artikel zum Thema Zustimmung beim Setzen von Cookies veröffentlicht. Siehe dazu diese Artikel. Wie...

Mehr lesenDetails

Transparenz bei KI-Einsatz: Müssen Nutzer informiert werden?

Transparenz bei KI-Einsatz: Müssen Nutzer informiert werden?
31. Mai 2024

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen setzen KI-Systeme ein, um Prozesse zu optimieren,...

Mehr lesenDetails

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber
16. Juli 2024

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber Das Oberlandesgericht Celle hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass sich der bekannte Anbieter...

Mehr lesenDetails

Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung

Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung
14. März 2025

Die E-Mail ist aus der modernen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie dient nicht nur dem schnellen Informationsaustausch, sondern spielt auch...

Mehr lesenDetails

DSGVO und Pseudonymisierung: Ein überraschendes Urteil des EuG

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
5. Juni 2023

Einleitung Die Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf pseudonymisierte Daten ist ein kontroverses Thema, das in der Rechts- und Datenschutzgemeinschaft viel...

Mehr lesenDetails

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring
9. Juni 2023

Einleitung Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, und der Esport ist keine Ausnahme....

Mehr lesenDetails

Datenschutz/Ex-Mitarbeiter und das Nutzen einer catch-all-Email

Datenschutz/Ex-Mitarbeiter und das Nutzen einer catch-all-Email
24. Juli 2019

Ein unterschätzes Problem Immer wieder bekomme ich mit, dass Mandanten von mir, die durchaus auch mit Fluktuationen bei Mitarbeitern kämpfen...

Mehr lesenDetails

BGH-Urteil zum Schadensersatz bei Datenschutzverletzungen

BGH: Auch Frauen zocken Egoshooter
18. November 2024

Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 18. November 2024 hat die jahrelange Unsicherheit über die rechtlichen Folgen von Datenschutzverletzungen...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Blockchain-Startups: Schlüsselaspekte für den Erfolg
Blockchain-Startups: Schlüsselaspekte für den Erfolg
Lizenzverträge für Software-Startups: Optimaler Schutz Ihres geistigen Eigentums
Lizenzverträge für Software-Startups: Optimaler Schutz Ihres geistigen Eigentums
Preisgelder von Esport-Turnieren
Preisgelder von Esport-Turnieren
SAFE (Simple Agreement for Future Equity)

SAFE (Simple Agreement for Future Equity)

15. Oktober 2024

Ein Simple Agreement for Future Equity (SAFE) ist ein Finanzierungsinstrument, das entwickelt wurde, um Startups eine einfachere und flexiblere Möglichkeit...

Mehr lesenDetails
Geschäftsführer / Geschäftsführung

Geschäftsführer / Geschäftsführung

25. Juni 2023
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)

Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)

26. Juni 2023
Gestaltungsrecht

Gestaltungsrecht

10. November 2024
Außensteuergesetz (AStG)

Außensteuergesetz (AStG)

16. Oktober 2024

Podcast Folgen

Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025

In this exciting episode of the itmedialaw podcast, we take a deep dive into the legal developments that will shape...

052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024

In this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025

In the final episode of the first season of the ITmedialaw.com podcast, we take a look at the future of...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung