• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Datenschutzrecht

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring

9. Juni 2023
in Datenschutzrecht, Blockchain und Web 3 Recht, Recht im Internet
Lesezeit: 6 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
direction 255294 1280
Wichtigste Punkte
  • Künstliche Intelligenz transformiert den Esport durch personalisierte Fan-Erlebnisse und bessere Spielstrategien.
  • Rechtliche Herausforderungen wie Datenschutz und geistiges Eigentum müssen berücksichtigt werden.
  • Fanbindung wird durch KI-gestützte Datenanalysen und individuelle Empfehlungen verstärkt.
  • Integration von Blockchain und NFTs bietet neue Möglichkeiten zur Interaktion mit Fans.
  • KI verbessert Sponsoring-Entscheidungen durch präzise Datenanalysen und Erkenntnisse über Zuschauerverhalten.
  • Einhaltung der DSGVO und Schutz von Geschäftsgeheimnissen sind unerlässlich für Esport-Organisationen.
  • Die Kombination von KI, Blockchain und Esport könnte die Zukunft dieser Branche revolutionieren.

Einleitung

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung
2. Fanbindung und Demokratisierung durch KI
3. Verbesserung der Spielqualität durch KI
4. Bessere Sponsoring-Entscheidungen durch KI
5. Juristische Herausforderungen und Lösungen
6. Fazit und Ausblick

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, und der Esport ist keine Ausnahme. KI bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um die Fanbindung zu stärken, die Spielqualität zu verbessern und fundiertere Entscheidungen im Bereich des Sponsorings zu treffen. Durch die Analyse von Spielerdaten, Faninteraktionen und Markttrends können KI-Systeme wertvolle Einblicke liefern, die dazu beitragen können, die Esport-Erfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Darüber hinaus kann KI dazu beitragen, die Spielstrategien zu optimieren und die Leistung der Spieler zu verbessern, indem sie Muster und Trends identifiziert, die menschlichen Spielern möglicherweise entgehen.

Allerdings bringt die Implementierung von KI auch eine Reihe von rechtlichen Herausforderungen mit sich. Dazu gehören Fragen des Datenschutzes, der geistigen Eigentums und der Haftung. Esport-Organisationen müssen sicherstellen, dass sie die Datenschutzgesetze einhalten und die Daten ihrer Fans schützen. Darüber hinaus können Fragen des geistigen Eigentums aufkommen, insbesondere wenn KI-Systeme genutzt werden, um Spielstrategien zu entwickeln. Es kann unklar sein, wer die Rechte an diesen Strategien besitzt und wie sie genutzt werden dürfen. Schließlich können auch Haftungsfragen auftreten, insbesondere wenn KI-Systeme Fehler machen oder unvorhergesehene Konsequenzen haben. Esport-Organisationen müssen klare Richtlinien und Verfahren haben, um diese Risiken zu managen.

Fanbindung und Demokratisierung durch KI

KI kann genutzt werden, um personalisierte Erfahrungen für Fans zu schaffen und sie stärker in den Esport einzubinden. Durch die Analyse von Daten wie Spielverhalten, Interaktionen auf Social Media und Kaufverhalten können KI-Systeme individuelle Empfehlungen für Fans erstellen. Dies kann dazu beitragen, die Fanbindung zu stärken und die Zuschauerzahlen zu erhöhen. Darüber hinaus kann KI dazu beitragen, Abstimmungsprozesse zu demokratisieren. Durch die Nutzung von KI können Abstimmungen transparenter und fairer gestaltet werden, indem beispielsweise Manipulationen erkannt und verhindert werden.

Die Integration von Blockchain-Technologien, wie Non-Fungible Tokens (NFTs) oder Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), kann in Kombination mit KI einen enormen Wettbewerbsvorteil bieten. NFTs können beispielsweise genutzt werden, um digitale Güter und Erfahrungen zu tokenisieren, was eine neue Ebene der Interaktion und Personalisierung für Fans ermöglicht. DAOs können dazu beitragen, die Entscheidungsfindung zu demokratisieren und die Community stärker einzubinden.

Allerdings erfordert die Nutzung dieser Technologien eine sorgfältige rechtliche Planung und Anpassung. Esport-Organisationen müssen bereit sein, die juristischen Hürden zu nehmen, die mit der Nutzung von KI und Blockchain-Technologien einhergehen. Dies kann beinhalten, dass die geistigen Eigentumsrechte geklärt sind und die Haftungsfragen geklärt werden.

Darüber hinaus sollten Esport-Organisationen ihr Marketing und ihre PR darauf ausrichten, die Vorteile dieser Technologien zu kommunizieren. Dies kann dazu beitragen, das Bewusstsein und die Akzeptanz dieser Technologien zu erhöhen und die Fans stärker einzubinden.

Verbesserung der Spielqualität durch KI

Ein weiterer spannender Anwendungsbereich von KI im Esport ist die Möglichkeit, die Spielstrategien und -techniken von Dritten zu analysieren und zu bewerten. KI-Systeme können eine große Menge an Spielverlaufsdaten verarbeiten und Muster und Strategien identifizieren, die für den Erfolg entscheidend sein könnten. Diese Informationen können dann genutzt werden, um die Strategien und Trainingsmethoden des eigenen Teams anzupassen und zu verbessern.

Zum Beispiel könnte ein KI-System die Spielstrategien eines erfolgreichen Teams analysieren und herausfinden, welche Taktiken und Spielzüge besonders effektiv sind. Diese Erkenntnisse könnten dann genutzt werden, um das Training des eigenen Teams zu optimieren und die Spieler auf spezifische Situationen vorzubereiten.

Darüber hinaus eröffnet die Anwendung von KI in diesem Bereich auch neue Geschäftsmöglichkeiten für Drittanbieter. Unternehmen könnten spezialisierte KI-Dienstleistungen entwickeln, die darauf abzielen, Esport-Teams bei der Analyse und Verbesserung ihrer Spielstrategien zu unterstützen. Diese Dienstleistungen könnten eine Reihe von Funktionen umfassen, von der Analyse von Spielverlaufsdaten bis hin zur Bereitstellung von maßgeschneidertem Training und Coaching. Dies könnte ein neues und lukratives Geschäftsfeld in der Esport-Industrie darstellen, das sowohl für die Teams als auch für die Dienstleister Vorteile bietet.

Bessere Sponsoring-Entscheidungen durch KI

KI kann auch dabei helfen, bessere Entscheidungen für Sponsoringangebote zu treffen. Durch die Analyse von Daten wie Zuschauerzahlen, Faninteraktionen und Spielverhalten können KI-Systeme Vorhersagen darüber treffen, welche Sponsoringangebote am effektivsten sein könnten. Dies kann dazu beitragen, die Rentabilität von Sponsoringangeboten zu erhöhen und die Attraktivität des Esports für Sponsoren zu steigern.

Ein weiterer Aspekt, der in diesem Zusammenhang berücksichtigt werden sollte, ist die Einbindung von Streamern. Streamer spielen eine immer wichtigere Rolle in der Esport-Community und können einen erheblichen Mehrwert für Sponsoren bieten. Durch die Analyse von Streaming-Daten, wie Zuschauerzahlen, Interaktionen und dem Verhalten der Zuschauer, können KI-Systeme wertvolle Einblicke liefern, die dazu beitragen können, die Effektivität von Sponsoringangeboten zu erhöhen.

Zum Beispiel könnte eine KI feststellen, dass bestimmte Streamer eine besonders engagierte Community haben, oder dass bestimmte Arten von Inhalten besonders gut bei den Zuschauern ankommen. Diese Informationen könnten dann genutzt werden, um gezielte Sponsoringangebote zu erstellen, die auf die spezifischen Interessen und Vorlieben der Zuschauer abgestimmt sind. Dies könnte dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Wirkung der Sponsoringangebote zu erhöhen und somit den ROI für die Sponsoren zu verbessern.

Juristische Herausforderungen und Lösungen

Die Nutzung von KI im Esport bringt jedoch auch juristische Herausforderungen mit sich. Es müssen Vorkehrungen getroffen werden, um die Privatsphäre der Spieler und Fans zu schützen und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder Datenschutzgesetze in möglicherweise anderen Regionen zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere, wenn KI zur Analyse von Spielerdaten, Faninteraktionen und Streaming-Daten eingesetzt wird. Die Sammlung und Verarbeitung dieser Daten muss in Übereinstimmung mit der DSGVO erfolgen, und die betroffenen Personen müssen über die Datennutzung informiert werden und ihr Einverständnis geben.

Zudem müssen Verträge zwischen Spielern, Veranstaltern und Sponsoren angepasst werden, um die Nutzung von KI zu regeln. Diese Verträge müssen klare Bestimmungen enthalten, wie Daten gesammelt, gespeichert und genutzt werden dürfen, und wer für mögliche Datenschutzverletzungen haftbar ist. Dies gilt sowohl für Verträge mit Spielern und Trainern, die möglicherweise ihre Spielstrategien und -techniken mit KI verbessern möchten, als auch für Verträge mit Sponsoren, die KI nutzen möchten, um ihre Sponsoringangebote zu optimieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Informationen darüber, wie und wann KI für das eigene Team genutzt wird, sowie die Ergebnisse dieser Nutzung, wie beispielsweise entwickelte Spielstrategien, können als Geschäftsgeheimnisse betrachtet werden. Es ist wichtig, dass diese Informationen sowohl vertraglich geschützt sind als auch durch Bemühungen im Bereich der Informationssicherheit und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen (TOM).

Darüber hinaus müssen auch internationales Recht und Arbeitsrecht berücksichtigt werden. Esport ist eine globale Branche, und die Nutzung von KI kann rechtliche Fragen in verschiedenen Ländern aufwerfen. Esport-Organisationen müssen sicherstellen, dass sie die Gesetze und Vorschriften in allen Ländern, in denen sie tätig sind, einhalten. Zudem können arbeitsrechtliche Fragen auftreten, wenn KI zur Analyse und Bewertung der Leistung von Spielern und Mitarbeitern eingesetzt wird.

Schließlich müssen auch die AGB-Vorgaben der Spieleanbieter und der Turnierveranstalter berücksichtigt werden. Diese können spezifische Regeln und Einschränkungen für die Nutzung von KI enthalten, und es ist wichtig, dass diese eingehalten werden.

Ich finde die Verbindung von Blockchain, Esport und KI besonders spannend, da sie drei meiner Tätigkeitsbereiche verbindet. Als „Nerd“ fasziniert mich die Möglichkeit, diese drei Technologien zu kombinieren, um neue Lösungen und Möglichkeiten im Esport zu schaffen. Ich stehe bereit, um Teams dabei zu helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und die neuen Möglichkeiten, die KI bietet, voll auszuschöpfen. Mit meiner Expertise im Bereich KI, Blockchain und Esport kann ich Teams dabei unterstützen, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Vorteile von KI zunutzen, um ihre Leistung zu verbessern, die Fanbindung zu stärken und bessere Sponsoringentscheidungen zu treffen. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, die Sicherheit und den Schutz von Geschäftsgeheimnissen zu gewährleisten. Durch die Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen kann ich dazu beitragen, dass wertvolle Informationen und Strategien sicher und vertraulich bleiben, während wir die Vorteile der KI voll ausschöpfen.

Fazit und Ausblick

Die Zukunft von KI im Esport ist aufregend und vielversprechend. Mit der fortschreitenden Entwicklung von KI-Technologien eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Fanbindung zu stärken, Abstimmungsprozesse zu demokratisieren, die Spielqualität zu verbessern und bessere Entscheidungen für Sponsoringangebote zu treffen. Die Integration von KI in den Esport könnte zu noch personalisierteren Spielerlebnissen, verbesserten Spielstrategien und effektiveren Sponsoringentscheidungen führen.

Allerdings ist es unerlässlich, die juristischen Herausforderungen, die mit der Implementierung von KI im Esport einhergehen, sorgfältig zu berücksichtigen. Dies umfasst den Schutz der Privatsphäre, die Einhaltung der DSGVO, die Anpassung von Verträgen und den Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Durch eine sorgfältige Planung und Implementierung können diese Herausforderungen jedoch bewältigt werden, um die Vorteile der KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Rechte aller Beteiligten zu wahren.

Als Experte in den Bereichen KI, Blockchain und Esport bin ich bestens gerüstet, um Sie bei diesen Herausforderungen zu unterstützen. Ich freue mich darauf, meine Expertise einzusetzen, um Ihnen dabei zu helfen, die Vorteile von KI im Esport zu nutzen und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über die Möglichkeiten von KI im Esport zu erfahren oder Unterstützung bei der Bewältigung der juristischen Herausforderungen benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und die Zukunft des Esports zu gestalten.

Tags: AGBAnalyseAnpassungArbeitsrechtBlockchainDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungEntscheidungenEntwicklungEsportEsportsGesetzeHaftungKIKünstliche IntelligenzMarketingNerdSicherheitVerträgeWettbewerbsvorteil

Beliebte Beträge

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games
5. Dezember 2022

Einleitung Von der ersten Spielekonsole im Jahre 1972 bis hin zu Millionen von Spielen auf dem Smartphone hat sich in...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Die Evolution der Influencer-Verträge: Rechtliche Meilensteine und moderne Praxis
Die Evolution der Influencer-Verträge: Rechtliche Meilensteine und moderne Praxis
Leane Kanzleistrukturen und schnell erreichbar
Leane Kanzleistrukturen und schnell erreichbar
Mandanten Akquirieren? Ich bevorzuge Vertrauensaufbau!
Mandanten Akquirieren? Ich bevorzuge Vertrauensaufbau!
Cybergrooming

Cybergrooming

15. Oktober 2024

Cybergrooming bezeichnet die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte zu Minderjährigen über das Internet. Täter nutzen dabei digitale Kommunikationsmittel, um das Vertrauen...

Mehr lesenDetails
Stiftung

Stiftung

16. Oktober 2024
Full Ratchet

Full Ratchet

15. Oktober 2024
Down Round

Down Round

15. Oktober 2024
Beteiligungsveräußerung

Beteiligungsvertrag (Startup-Investitionsvertrag)

11. April 2025

Podcast Folgen

75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024

In this captivating episode of my IT Medialaw podcast, I, Marian Härtel, share my personal journey as a passionate IT...

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024

In this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...

Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025

In this exciting episode of the itmedialaw podcast, we take a deep dive into the legal developments that will shape...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung