

-
Marian Härtel
Beiträge

Dänemark: Sportanerkennung des Esport irrelevant; Vorbild für Deutschland?
Wer hin und wieder meinen Blog verfolgt, der dürfte inzwischen mitbekommen haben, dass ich ein Gegner davon bin, in der Politik vernarrt auf die Anerkennung...

Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen: jetzt handeln!
Seit dem 26. April 2019 wird mit dem neuen Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen eine EU-Richtlinie umgesetzt, das bislang in vielen Unternehmen kaum Beachtung findet....

EUIPO Markenanmeldung folgen betrügerische Zahlungsaufforderungen
Aufgrund der Rückmeldung eines Mandanten von mir möchte ich aktuell vor neuen betrügerischen Zahlungsaufforderungen nach Anmeldung einer EU-Marke warnen.Wichtigste Punkte Warnung vor betrügerischen Zahlungsaufforderungen nach...

Influencer und Werbeverträge
Hier auf dem Blog berichte ich ja regelmäßig darüber das Streamer und Influencer professionell erstellte Verträge für die eigenen Werbevereinbarungen nutzen sollen. In aller Regel...

BayLDA: 100 FAQ zu Datenschutz Und Webseiten
Die Datenschützer aus Bayern haben eine Sammlung von Fragen und Antworten zum Datenschutz auf Webseiten veröffentlicht. Mit dabei sind so Fragen ob und unter welchen...

Likes dürfen nach Unternehmensänderung nicht weitergenutzt werden
Inzwischen gibt es immer mehr Urteile, die sich im Rahmen der Rechtsfragen zur Verbrauchertäuschung auch damit beschäftigen, wann und unter welchen Umständen Likes, Fans oder...

Schleichwerbung im linearen Fernsehen wird auch verfolgt
Gerade wenn ich mit Mandanten spreche, die auf YouTube oder Twitch ihr Geld verdienen und wenn wir auf das Problem der Schleichwerbung und der Kennzeichnung...

Lastschrift im Onlinehandel am Ende? Die SEPA-VO der EU!
Unter Juristen wurde schon eine Weile auf das Risiko des Anbietens des Lastschriftverfahrens aufgrund der Geoblocking Verordnung (siehe diesen Beitrag) hingewiesen. Zum Thema „Kauf auf...

AG Berlin Mitte verlangt Originalvollmacht bei DSGVO-Auskunft
Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat in einem Urteil zu der Frage Stellung genommen, ob ein Anwalt bei einem Auskunftsanspruch, den dieser gegenüber einem Auskunftspflichtigen nach Art....

EuGH entscheidet zum Handlungsort einer Markenverletzung
Der EuGH hat heute eine hochinteressante Entscheidung zum Markenrecht gefällt, welche durchaus das Potenzial haben könnte, bestimmte Rechtsauslegungen zum Handlungsort und somit der zuständigen Gerichte...