To the English Version of the website.

Einfach anrufen!

03322 5078053

Schleichwerbung im linearen Fernsehen wird auch verfolgt

Gerade wenn ich mit Mandanten spreche, die auf YouTube oder Twitch ihr Geld verdienen und wenn wir auf das Problem der Schleichwerbung und der Kennzeichnung zu sprechen kommen, höre ich oft, warum dies nicht auch für andere Medien gelten würde und dass Gerichte wohl nur neue Medien mundtot machen wollen. Dies ist natürlich Unsinn, wie man z.B. an der aktuellen Rechtsprechung zu Affiliate Link sehen kann (siehe dazu diesen Beitrag), die auch Dinge wie Preisvergleichsseiten etc. betrifft.

Aber auch das lineare Fernsehen (für die jungen Leute unter den Lesern: Sowas wie RTL und Pro Sieben) gelten die gleichen oder zumindest die ähnlichen Spielregeln. Teilweise sind die sogar verschärft, denn Product Placement ist sehr schwer umzusetzen, denn es gibt in z.B. in einer Serie ja keine Möglichkeit einen Hinweis für die Nutzer zu platzieren.

Nichtsdestotrotz achten auch hier die Medienanstalten auf die Einhaltung der Spielregeln und gegen Fernsehsender vor. Oft auch erfolgreich wie kürzlich in einem Verfahren von RTL gegen eine Beanstandungs­verfügung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt wegen unzulässiger Produktplatzierung in der RTL-Serie “Alles was zählt”. Diese hat das Verwaltungsgericht Hannover teilweise abgewiesen.

Im zugrunde liegenden Fall hatte die Niedersächsische Landesmedienanstalt beanstandet, dass RTL mit der Ausstrahlung der Folge Nr. 1988 von “Alles was zählt” am 8. August 2014 gegen Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrages verstoßen habe, indem die Produktplatzierung eines Haarpflegemittels zu stark herausgestellt worden sei.

Das Verwaltungsgericht Hannover sah dies ebenso, weil u.a. in der Bildfolge das Werbeplakat für das Produkt ca. ein Dutzendmal teilweise bildausfüllend zu sehen war. Die Präsentation des Produkts habe in einer dreiminütigen Sequenz der Episode eindeutig und zu sehr im Mittelpunkt gestanden. Insoweit hat das Gericht die Klage abgewiesen.

Abgewiesen wurde die Klage nur bezüglich des Vorwurfs, RTL habe mit der Handlung ihre eigene redaktionelle Verantwortung und Unabhängigkeit beeinträchtigt. RTL müsse in einer derartigen Serie in Form einer Auftragsproduktion nicht von Anfang an eingebunden sein.

Marian Härtel

Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Unternehmer mit den Schwerpunkten Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT/IP Recht und einen Fokus auf Games, Esport, Medien und Blockchain.

0 0 votes
Artikelbewertung
Subscribe
Notify of
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Verträge sind ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftswelt. Sie regeln die Beziehungen zwischen verschiedenen Parteien und sind oft komplex und schwer zu verstehen. …

Immer wieder gibt es Rechtsstreitigkeiten rund um Google-Bewertungen oder solche bei Yelp, Trusted Shops oder auf Reisportalen etc. Inzwischen hat sich aber …

Sponsoring ist auch für Streamer und Influencer eine wichtige Einnahmequelle. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sponsoren bedarf es jedoch einer professionellen Vermarktungsstrategie …

In letzter Zeit habe ich mich mit der Verbesserung der KI-Chatseite hier auf der Seite beschäftigt und dabei Designupdates und eine verbesserte …

Hallo
Hallo

Sie finden mich auch auf weiteren Social Media-Seiten

Brauchen Sie Hilfe?

Ich bin schnell und unkompliziert zu erreichen.

Telefon

03322 5078053

E-Mail

info@rahaertel.com

0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner