

-
Marian Härtel
Beiträge

„Sponsored Post“ reicht als Werbekennzeichnung nicht aus
Wichtigste Punkte Die Medienanstalten betonen, dass einfache Tools von YouTube, Instagram und Facebook nicht ausreichen für Werbekennzeichnung. Englischsprachige Kennzeichnungen sind auf deutschsprachigen Kanälen nicht ausreichend...

Filesharing und Beweislast des Rechteinhabers
Wichtigste Punkte Das Landgericht Frankfurt am Main hat ein neues Urteil zu Filesharing gefällt. Rein pauschale Behauptungen erfüllen nicht die sekundäre Beweislast des Anschlussinhabers. Die...

Auch falsche Goldbarren dürfen auf Ebay verkauft werden
Wichtigste Punkte Das Amtsgericht Augsburg entschied über eine Auktion von Goldbarren, die als unecht angeboten wurde. Der Bieter bot 1.060 Euro, stellte jedoch fest, dass...

OLG Hamburg: weniger bedeutet weniger nicht seltener
Wichtigste Punkte Das Oberlandesgericht Hamburg betrachtet die Werbeaussage "Weniger Einnehmen" als irreführend. Ein Sternchenhinweis präzisiert nicht ausreichend die Bedeutung der Aussage. Die Kammer sprach von...

„So kann Online-Gaming richtig teuer werden“
Wichtigste Punkte Lootboxen sind umstritten und werden diskutiert, ob sie als Glücksspiel gelten. Rechtsanwalt Marian Härtel: Keine aktuelle verwaltungsgerichtliche Entscheidung zu Lootboxen. Gerichte könnten gegen...

Widerrufsbelehrung muss ladungsfähige Adresse beinhalten
Wichtigste Punkte Das Kammergericht in Berlin entscheidet, dass vollständige Adressen in Widerrufserklärungen erforderlich sind. Eine Postfachadresse ist nicht ausreichend; es müssen Straße, Hausnummer und Postleitzahl...

Urteil zu World Of Warcraft & Accountsperrung wegen AGB-Verstoß
Wichtigste Punkte Amtsgericht Neukölln entschied, dass ein World of Warcraft-Account nur bei nachgewiesenem Verstoß gesperrt werden kann. Blizzard behauptete, ein Dritter habe auf den Account...

Doppelte Markenanmeldung = Bösgläubigkeit?
Wichtigste Punkte Die Entscheidung des Europäischen Markenamts betrifft das Konzept der Bösgläubigkeit im europäischen Markenrecht. Drei Faktoren definieren eine bösgläubige Anmeldung: Kenntnis des Dritten, Absicht...

Der König und die zwei Söhne oder „Selbstständigkeit als Rechtsanwalt“
Wichtigste Punkte Der Autor ist aktuell glücklich in seinem Beruf und genießt die Veränderung in seiner Arbeitsweise. Er unterstützt Streamer, Agenturen und Esport-Teams in rechtlichen...

Homeoffice: Gang zur Toilette kein Arbeitsunfall
Wichtigste Punkte Das Sozialgericht München hat die Definition von Arbeitsunfällen im Homeoffice präzisiert. Der Kläger erlitt eine Fraktur beim Gang zur Toilette – kein Arbeitsunfall....