Cloudverträge für Startups
Für Startups bieten Cloud-Dienste enorme Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität. Allerdings bringt die Nutzung von Cloud-Services auch ...
Für Startups bieten Cloud-Dienste enorme Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität. Allerdings bringt die Nutzung von Cloud-Services auch ...
In dieser faszinierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unser Rechtssystem ...
Die Integration von Smart Contracts in traditionelle Vertragsstrukturen eröffnet Blockchain-Startups faszinierende Möglichkeiten, birgt jedoch auch komplexe rechtliche Herausforderungen. Als Rechtsanwalt ...
Als erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht, Gesellschaftsrecht und Medienrecht beobachte ich seit geraumer Zeit eine interessante Entwicklung im Bereich der Startupfinanzierungen. ...
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse bietet enorme Chancen für Effizienzsteigerungen und Innovationen. Gleichzeitig stellt der Einsatz von ...
Die Internationalisierung bietet Startups enorme Wachstumschancen, bringt aber auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Ein erfolgreicher Markteintritt im Ausland erfordert ...
Crowdfunding und andere alternative Finanzierungsformen haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Instrumenten für die Kapitalbeschaffung von Startups entwickelt. ...
Die Blockchain-Technologie und Smart Contracts haben das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Für innovative Unternehmen ...
Die Gig Economy hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und prägt zunehmend die moderne Arbeitswelt. Insbesondere Startups ...
Rechtliche Grundlagen für Startups Als Gründer eines Startups sehen Sie sich mit einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen konfrontiert, die von entscheidender ...
In der gegenwärtigen Rechtspraxis häufen sich Fälle, in denen Influencer aufgrund kritischer Äußerungen über Dritte in juristische Auseinandersetzungen verwickelt werden. ...
Einleitung: Die rechtliche Grauzone der Influencer-Welt In meiner Praxis als Anwalt, der eine Vielzahl von Influencern betreut, stoße ich immer ...
Bekanntermaßen wurde auf diesem Blog bereits viel über die Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz (KI) geschrieben. Heute soll jedoch ein anderes, ...
Einleitung: In meiner täglichen Praxis als Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht begegne ich regelmäßig der Herausforderung, innovative Vertragsmodelle zu erstellen, die ...
Als Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in ...
Einleitung in die Welt der generativen KI Die rasante Entwicklung generativer KI-Technologien hat weitreichende Implikationen für die Erstellung von Inhalten ...
Einführung in das Double Opt-In-Verfahren Das Double Opt-In-Verfahren ist ein wesentlicher Bestandteil des E-Mail-Marketings, der die explizite Zustimmung des Empfängers ...
Oh wow: Epic Games, der Entwickler hinter dem weltweit bekannten Spiel Fortnite, hat in einem beispiellosen Kartellrechtsprozess gegen Google einen ...
Einleitung Vor kurzem habe ich auf LinkedIn eine Ankündigung gemacht, dass ich mich intensiver mit dem Zusammenspiel von Smart Contracts, ...
Einleitung Geoblocking ist ein komplexes, aber äußerst relevantes Thema, das nicht nur Onlineshops, sondern auch eine Vielzahl anderer Akteure wie ...
5,0 60 reviews
Grundlagen der Prospektverordnung Die Prospektverordnung (EU) 2017/1129 stellt ein zentrales Regelwerk für Unternehmen dar, die Wertpapiere öffentlich anbieten möchten. Sie...
Mehr lesenDetails