• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

DLT und die Juristerei

6. Dezember 2022
in Blockchain und Web 3 Recht
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
blockchain 3277336 1280

Einleitung

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung
2. Was versteht man unter DLT?
3. Was ist der Unterschied zwischen Blockchain und DLT?
4. Was sind die Vorteile von DLT?
5. Was sind die Nachteile von DLT?
6. Wo findet DLT Anwendung?
7. Fazit:
7.1. Author: Marian Härtel

Die Digitalisierung größerer Sektoren stößt auf organisatorische, technische und juristische Probleme. Die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie bieten in nahezu allen Wirtschaftsbereichen eine einheitliche Lösung an. Jedoch besteht aufgrund der relativen Neuheit dieser Technologie weitgehend noch Unklarheit, wie Blockchain sinnvoll und konfliktfrei angewendet werden kann. Dieser Beitrag gibt schwerpunktmäßig einen groben Überblick über die DLT und ihr Potenzial bei der richtigen Anwendung.

Wichtigste Punkte
  • Digitale revolution: DLT fördert Transparenz und Effizienz in vielen Wirtschaftsbereichen.
  • Konsensbildung: DLT ermöglicht dezentralen Zugang und gemeinsames Datenmanagement.
  • Risiken: Datenschutz- und rechtliche Anforderungen müssen bei der Nutzung von DLT beachtet werden.
  • Finanzielle Inklusion: Jeder kann ein Bankkonto über das Smartphone eröffnen, auch ohne lokale Banken.
  • Transaktionskosten: DLT senkt die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Vermittlungssystemen erheblich.
  • Smart Contracts: Automatisierte Vertragsabwicklung steigert die Effizienz in Geschäftsprozessen.
  • Sicherheitsmechanismus: Redundante Speicherung gewährleistet höhere Datensicherheit bei Ausfällen.

 

Was versteht man unter DLT?

Die Distributed Ledger Technology (DLT – zu deutsch: Verteilte Register Technologie) ist ein dezentrales digitales Transaktionsaufzeichnungssystem mit dem Ziel, einen Konsens zwischen den  dezentralen Datenbanken herzustellen. Dezentral bedeutet dabei, dass die Schreibberechtigung nicht bei einer Instanz liegt, sondern verteilt auf mehrere Instanzen. Sie erlaubt allen Netzwerk-Teilnehmern eine gemeinsame Schreib-, Lese- und Speicherberechtigung. Dabei werden Transaktionen dezentral von Netzwerk-Teilnehmern geprüft und bestätigt, womit eine Kontoführung durch einen Dritten nicht erforderlich ist. 

unnamed

Was ist der Unterschied zwischen Blockchain und DLT?

Blockchain ist eine Untergruppe von DLT. Blockchain beschreibt eine Datenstruktur, die den Transaktionsverlauf unwiderruflich abspeichert, wohingegen DLT zusätzlich die Datenstruktur über mehrere Standorte beschreibt.

 

Was sind die Vorteile von DLT?

Mit der digitalen Netzwerkstruktur und dem simultanen Zugriff auf eine gemeinsame Datenbank verspricht die DLT einen höheren Grad an Transparenz, operativer Effizienz, Sicherheit und Resilienz, Unabhängigkeit von Intermediären und Automatisierung in der Abwicklung. Damit löst DLT Probleme konventioneller Datensicherungssysteme. Ihre wichtigsten Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen: 

 

  • Die hohe Transparenz von DLT ermöglicht es allen Netzwerkteilnehmern, die gesamte Datenhistorie anderer Netzwerkteilnehmer einzusehen. 
  • Die globale finanzielle Inklusion ermöglicht es jeder Person, ein Bankkonto mit dem Smartphone anzulegen, auch wenn es in dem Aufenthaltsstaat noch keine Banken für Staatsbürger gibt. 
  • Informationen können fälschungssicher aufbewahrt werden.
  • Transaktionskosten können gegenüber herkömmlichen Vermittlungssystemen deutlich gesenkt werden.
  • Der Ausfall eines Standortes wird durch die Sicherung an anderen Standorten kompensiert und bietet eine höhere Sicherheit der Datenspeicherung an. 
  • Die DLT ermöglicht es Netzwerkteilnehmern, Transaktionen oder Informationen intermediationsfrei (P2P) auszutauschen. 
  • Automatisierte Vertragsabwicklung verspricht durch Smart Contract die automatisierte  Erfüllung von vertraglichen Ansprüchen und damit hohes Potenzial zur Prozessoptimierung. 

 

Was sind die Nachteile von DLT?

Um auch unter veränderten Umfeldbedingungen die Integrität und Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten, sind Anforderungen der Aufsichtsbehörden, wie etwa der BaFin, einzuhalten. So steht noch die Frage im Raum, wie Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz oder Verbraucherschutz bei der Integration von Blockchainsystemen vollumfänglich sichergestellt werden können. Nur durch rechtssichere Texte und die Rechtsberatung eines Fachanwaltes können die hohen rechtlichen Hürden im Einzelfall konfliktfrei überwunden werden. Die häufigsten Rechtsprobleme ergeben sich wie folgt: 

 

  • Mehrfache Anmeldung ohne Identifizierung und ohne Klarnamen ist möglich. Die Einhaltung des Geldwäscherechts erfordert jedoch eine eindeutige Identifizierung von natürlichen und juristischen Personen. Wodurch die finanzielle Unterstützung von Finanzierung von Terrororganisationen oder anderen kriminellen Strukturen deutlich erschwert wird. 
  • Die vollständige Transparenz aller Transaktionen und die Unwiderruflichkeit der gespeicherten Daten können gegen Datenschutzrichtlinien der EU verstoßen, wenn die personenbezogenen Daten vorhanden sind.  
  • Der Zugriff auf kryptobasierte Vermögenswerte erfolgt über einen Zugangsschlüssel (Private Key). Ohne diesen gibt es keine Möglichkeit, auf Vermögenswerte zuzugreifen.

 

Wo findet DLT Anwendung?

Die Anwendung der DLT ist aufgrund ihrer Effizienz in nahezu allen Bereichen denkbar. Besonders interessant ist sie jedoch für Finanzsektoren, die Logistik, die offene Wissenschaft, das Gesundheitswesen und die öffentliche Verwaltung.

 

Fazit:

DLT bringt wichtige neue Funktionen mit sich, die auf dem globalen Weltmarkt für deutliche Veränderungen sorgen können. Sofern Ihre Funktionen nicht grundsätzlich missbräuchlich angewendet werden, sind dennoch einige grundlegende rechtliche Punkte wie Datenschutz und Sicherheit zu beachten. Wer das Potenzial von der DLT entdeckt hat und am Puls der Zeit die Früchte dieser Technologie früh für sein Unternehmen nutzen möchte, sollte rechtssicher handeln. Als Spezialist für Blockchain und Unternehmensrecht begleite ich Sie als Rechtsanwalt und als Unternehmensberater und führe Sie an den großen und kleinen Hindernissen vorbei, damit Sie Ihre Vision effizient erreichen. 

Haben Sie noch Fragen zur Anwendung und Risikoeinschätzung von DLT? Ich berate Sie gerne. Vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich von Ihnen zu hören. 

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BankBeratungBlockchainContractDatenschutzDigitalFinanzierungGeldwäscheInformationSicherheitSmart contractSmartphoneTechnologyVerbraucherVerbraucherschutz

Weitere spannende Blogposts

Digitale und kollaborative Vertragserstellung

Warum sind Verträge wichtig?
3. Dezember 2020

Neben dem Mandantenportal (siehe diesen Artikel) bin ich für zeitnahen einen Launch im Januar 2020 gerade dabei ein kollaboratives zur...

Mehr lesenDetails

BGH zur Werbung mit ÖKO-Test-Siegel

Achtung mit Black Friday Werbung!
12. Dezember 2019

Der Bundesgerichtshof hat in drei Revisionsverfahren die Benutzung von Testsiegel-Marken als Verletzung der Rechte der Markeninhaberin an ihrer bekannten Marke...

Mehr lesenDetails

16 Jahre Innovation und Leidenschaft im IT-Recht: Ein persönlicher Rückblick

16 Jahre Innovation und Leidenschaft im IT-Recht: Ein persönlicher Rückblick
10. Januar 2024

Manchmal braucht es eine kleine Erinnerung, um uns die Bedeutung eines langen Weges bewusst zu machen. Gestern hat mich LinkedIn...

Mehr lesenDetails

Warum aktuell Millionen von Websites ein fehlerhaftes Impressum haben ;-)

Social Media Accounts und Impressum
7. Mai 2024

❌ § 5 TMG gibt es nicht mehr. ✅ Es lebe § 5 DDG (Digitale-Dienste-Gesetz). Das neue Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) hat...

Mehr lesenDetails

Gefälschte Rechnungen und falsche IBAN-Überweisungen

Achtung vor Fake-Streamingangeboten
1. Juli 2024

Als erfahrener Rechtsanwalt für IT- und Medienrecht betreue ich regelmäßig Fälle von Rechnungsbetrug und fehlgeleiteten Überweisungen. In diesem ausführlichen Blogbeitrag...

Mehr lesenDetails

Tipps für erfolgreiche Vertragsverhandlungen!

Tipps für erfolgreiche Vertragsverhandlungen!
26. Dezember 2022

Als Vertragsjurist bin ich täglich mit Vertragsverhandlungen beschäftigt und habe in den letzten 15 Jahren dabei viel gelernt. Hier ein...

Mehr lesenDetails

Lastschrift im Onlinehandel am Ende? Die SEPA-VO der EU!

Lastschrift im Onlinehandel am Ende? Die SEPA-VO der EU!
5. September 2019

Unter Juristen wurde schon eine Weile auf das Risiko des Anbietens des Lastschriftverfahrens aufgrund der Geoblocking Verordnung (siehe diesen Beitrag)...

Mehr lesenDetails

LG Köln bestätigt bisherige Influencer-Rechtsprechung

Rechtsform als Influencer? Ein paar Hinweise!
17. Oktober 2019

Das Landgericht Köln hat sich in einem aktuellen Urteil der bisher sehr kritischen Influencer-Rechtsprechung angeschlossen und erneut dem VSW mit...

Mehr lesenDetails

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
18. August 2021

Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business Angel, Kapital von Friends &...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €

Podcastfolge

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

Mehr lesenDetails
238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025
c9c5d7fd380061a8018074c2ca5a81bf

Startups and innovation in Germany – challenges and opportunities

26. September 2024
9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung