• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht und Esport

Esport: Was gehört in einen Spielervertrag?

3. September 2020
in Recht und Esport
Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
contract 1332817 1280 384x192 1
Wichtigste Punkte
  • Rechte und Pflichten: Klärung der Aufgaben, Zeitaufwand und Teilnahmeverpflichtungen bei Events ist entscheidend für Spieler.
  • Vergütung: Vertrag sollte Festgehalt und variablen Anteil aus Werbeeinnahmen und Turniereinnahmen regeln.
  • Ort: Geregelt werden sollte, wo der Spieler agiert und welche Gerichtsbarkeit gilt.
  • Urlaub und Arbeitszeiten: Erholungszeiten und Zeitzonen müssen berücksichtigt und formalisiert werden.
  • Ausstattung des Teams: Professionalisierung erfordert Regeln zu Trainer, Schlaf und Ernährung für Esport Spieler.
  • Nebenbeschäftigung: Klärung von Sponsorverträgen und Nebeneinnahmen sollte im Vertrag enthalten sein.
  • Sozialversicherung: Einhaltung geltender Sozialversicherungsgesetze ist für Esport Teams unerlässlich.

Zum Thema Spielerverträge habe ich bereits hier auf dem Blog sehr viele geschrieben, z.B. zum Thema Angestellter oder Auftragnehmer. In der Vergangenheit war es unüblich, dass Spieler eigene Verträge mit den Clubs, Vereinen bzw. Clans hatten. Ein Großteil der Esportszene bewegte sich im Hobbybereich. Im Höchstfall der Gefühle konnte das Ganze als semiprofessionell bezeichnet werden, weil der Spieler selber eigene Einnahmen über YouTube oder Twitch erzielt haben bzw. weil es unter Umständen eine Vereinbarung gab, dass Gewinne in Turnieren „fair“ geteilt werden würden.

Grundsätzlich gilt  bei professionellen Spielern, dass unbedingt ein Vertrag aufgesetzt, verhandelt und unterschrieben werden sollte. Auch wenn dies in zahlreichen Fällen noch nicht üblich ist, so muss man als Jurist dringend davon abraten. Verträge bringen in aller Regel Sicherheit und regeln ein faires Miteinander.

Die folgende Aufzählung soll eine Liste von 10 Problemkreisen darstellen, die ich als Rechtsanwalt wichtig finde, zu diskutieren und zu regeln. Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, ob wirklich jedes Problem einzeln geregelt wird. Es können auch Themenkomplexe zusammengefasst werden. Wichtig ist jedoch vor allem, dass man als Spieler Problembewusstsein für Vertragsgestaltung entwickelt – im Zweifel sollte jeder einen Rechtsbeistand kontaktieren. Diese Auflistung soll dabei als Ergänzung zu diesem und diesem Blogpost dienen. Der dieser Artikel teil von Bemühungen ist ein paar ältere Blogposts wiederzubeleben, die durch einen technischen Fehler verloren gegangen sind, entschuldigt bitte die leichte Redundanz.  Zwei Muster Spielerverträge für Esport Teams gibt es übrigens hier.

1) Rechte und Pflichten

Geklärt werden sollten grundsätzliche Rechte und Pflichten. Dazu gehören neben dem Spiel, das gespielt wird bzw. für das der Spieler eingesetzt wird, auch seine Aufgaben und sein Zeitaufwand. Ebenso geregelt werden sollten gegebenenfalls Aktivitäten in Social Media Kanälen, Streaming-Plattformen und bei Events. Teilnahmeverpflichtungen bei Turnieren (ob Online oder Offline), samt Details wie Reisekosten, mögliche Krankheit, mögliche technische Störungen und Vorkehrungen, diese zu verhindern, gehören natürlich auch in diesen Abschnitt. Da sich Aufgaben und Organisationen stetig ändern können, sollten auch Änderungsmöglichkeiten, und wie diese vereinbart werden, geregelt werden. Vertragliche Folgen bei Verletzung von Pflichten sind ebenfalls zu zu beachten.

Natürlich sind auch die Rechte von Spielern mindestens genauso wichtig, wobei zwischen allgemeinen Rechten und Vergütung sinnvoller Weise getrennt werden sollte

2) Vergütung

Kommen wir gleich am Anfang zu einem der wichtigsten Aspekte. Wie, wann und von wem wird der Spieler bezahlt. Die Vergütung sollte sich aus einem Festgehalt für die Laufzeit des Vertrages und einem variablen Anteil ergeben. Der variable Anteil errechnet sich sodann in der Regel aus einen Prozentsatz der Werbeeinnahmen der gesamten Organisation, Turniereinnahmen und Sponsorengelder. Ist der Spieler auch noch erfolgreich selber als Streamer tätigt, sollte geregelt werden, wer welche Einnahmen aus den jeweiligen Plattformen erhält. Zur Vergütung gehören in sodann alle Zahlungsmodalitäten. Unter Umständen ist auch zu regeln, was im Falle von Vertragsverletzungen passiert oder wenn der Spieler allgemeinen Verhaltensregeln zu wider handelt oder den Verein in sonstiger Weise schadet. Zahlungsausfälle des Vereins, Zinsen, Klagemöglichkeiten und dergleichen gehören ebenfalls in einen seriös vereinbarten Vertrag.  Natürlich sollten hier auch Boni geregelt werden, die beispielsweise fällig werden, wenn bestimmt Ziele erreicht werden, sei es in Turnieren oder in Social Media Kanälen. Wird ein „Gehalt“ vereinbart, sollten Regeln zu den jeweiligen Konditionen vorhanden sein. Dabei sind gesetzliche Regeln genauso wie beispielsweise Regeln von Spielbetreibern wie „Riot“ zu beachten. Auch zu beachten ist, was was bei Spielpausen für eine Gegenleistung geschuldet ist und wie sich eine Vergütung verändert,  wenn das Team in Ligen absteigt oder aufsteigt?

3) Ort

Geregelt werden sollte wo und wie der Spieler für den Verein handelt. Gibt es ein „Clubhaus“? Findet alles digital statt? Wann finden Turniere statt? Gibt es Trainingslager? Gerade bei internationalen Vereinigungen schließen sich an diese Regelungen unmittelbar Fragen bzw. Klauseln bzgl. Gerichtstand, anwendbares Recht und dergleichen an. Denkbar ist natürlich auch, dass ein Spieler für einen neuen Vertrag seinen Wohnort wechselt und das Team sich an den dadurch entstehenden Kosten beteiligt.

4) Urlaub und Arbeitszeiten

Auch Urlaub und Arbeitszeiten (bei internationalen Vereinen sollten Zeitzonen beachtet werden) sollten zu einem wirklich professionellen Team und Spieler dazu gehören. Erholungsphasen gehören nicht nur bei herkömmlichen Arbeitsverträgen zu einem wichtigen Instrument, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, sondern auch beim Esport. Natürlich können diese durchaus variabel gestaltet werden, sowie Überstunden und dergleichen beinhalten. Gegebenenfalls müssen jedoch auch gesetzliche Vorgaben beachtet werden, die die tägliche Stundenzahl, Pausen und dergleichen – zumindest formell – einschränken. Dies gilt auch für Anforderungen an Mindestmengen bei Urlaubstagen.

5) Ausstattung des Teams und Regeln

Mit der immer mehr zunehmenden Professionalisierung des Esports kommen auch Regeln und Möglichkeiten in Betracht, die man bisher nur aus den traditionellen Sportarten kannte. Gibt es Trainer, Coaches oder Lehrer? Gibt es ein Trainingsgelände? Da es inzwischen sogar schon Anbieter von Ernährung speziell für Esportspieler gibt, könnte sich auch die Frage stellen, ob es Ernährungsvorgaben gibt. Auch Regeln zu Fragen des Schlafes vor Turnieren, die Art und Weise der Anreise und dergleichen könnten explizit geregelt werden. Wenn es bereits einen Verhaltenskodex oder dergleichen im gesamten Team geht, kann natürlich auch einfach auf einen solchen Verwiesen werden bzw. dieser zu einem Teil des Arbeitsvertrages gemacht werden.

6) Nebenbeschäftigung/Nebeneinnahmen

In Zeiten eines „Football-Leak“ sollten auch Regelungen aufgenommen werden, ob Verträge mit eigenen Sponsoren erlaubt sind und wie Einnahmen aus Tätigkeiten gehandhabt werden, die nicht das eigentliche Spielen betreffen? Sind diese überhaupt erlaubt? In welchem Umfang? Unter welchen Bedingungen?

7) Sozialversicherung und sonstige Gesetze

Zum Teil habe ich es schon angesprochen, aber in so gut wie jedem Land sollten geltende Sozialversicherungsgesetze beachtet werden. Auch wenn dies im Zweifel hauptsächlich das Team betrifft, so sind mitunter Urlaubsansprüche, Arbeitszeiten sowie Krankenversicherung, Lohnfortzahlung und Rentenansprüche zu prüfen bzw. zu regeln. Einige Europäische Länder, wie beispielsweise Deutschland, haben auch Systeme, dass Steuerverpflichtungen und Sozialversicherungszahlungen geteilt werden. Dies wäre sowohl bei den Regelungen zur Vergütung zu beachten, als auch beispielsweise bei der Frage, wer Vertragspartner der Streaming Portale ist.

8) Vertragsübergang

Eine Mischung aus Fragen des Vertragspartners und Vertragsbeendigung stellen sich im Falle von Investments, die gerade vermehrt in der Esportszene getätigt werden. Was passiert im Falle einer Verschmelzung von Teams bzw. Unternehmen? Was passiert in dem Fall, dass die Betreibergesellschaft des Teams einen neuen Eigentümer erhält? Oder wenn ein neuer Eigentümer andere Schwerpunkte setzen will?

9) Beendigung des Vertrages

Neben der regulären Kündigung eines Vertrages, oder der fehlenden Verlängerung bei einer Befristung, stellen sich beim Esport nun auch Fragen von Ablösesummen. Soll ein anderer Club das Recht haben, einen Spieler unter Vertrag zu nehmen, obwohl der aktuelle Vertrag noch läuft? Wenn ja, welche vertraglichen Folgen hat das für den aktuellen Vertrag, welche Entschädigung erhält das aktuelle Team? Auch müssten bei einem Vertragsübergang Fragen geklärt werden, was mit aktuellen Ligen, Turnieren, Platzierungen und dergleichen passiert. Neben Regeln zu Kündigung können auch Regelungen betreffende Nachkommen (beim Tod eines Vertragspartners) wichtig sein, auch wenn letzteres gerne immer verdrängt wird.

10) Sonstiges

Sonstige Regeln, die es zu beachten gibt betreffen Gerichtsorte, anwendbares Recht, Laufzeiten, Verschwiegenheit, Schriftformerfordernisse und sonstige Formalien und Vertragsabläufe. Dies klingt für juristisch ungebildete Personen meist extrem langweilig. Solche Details können oftmals aber besonders entscheidend sein. Meist gerade dann, wenn es zum Streit kommt oder wenn eine Partei den Vertrag nicht mehr sich gegenüber gelten lassen möchte. Die Frage des anwendbaren Rechte betrifft oft auch massiv die Kosten, denn während in einigen Ländern, wie in Deutschland, Rechtsanwaltskosten limitiert sind, können diese in anderen Jurisdiktionen, wie Großbritannien oder den USA auch schnell aus dem Ruder laufen.

Am wichtigsten bei allen Punkten ist aber, dass all diese Probleme verhandelt, besprochen und bei Bedarf geregelt werden. Weder sollte ein Vertrag unnötig ausufern und unsinnige Regelungen enthalten, noch sollten wichtige Aspekte außer Acht gelassen werden. Als Spieler dürfte der wichtigste Hinweis zudem sein, den Vertrag zu lesen und die Folgen zu verstehen, um bei Zweifel oder Unsicherheit fachkundigen Rat einzuholen.

Tags: BlogDigitalEsportEsportsGesetzeInvestmentKlageKündigungPortalSchriftformSicherheitSozialversicherungSponsorTwitchVeranstaltungenVerträgeYouTubeZins

Beliebte Beträge

Esport-Turniergewinne: Wann und wie sind sie zu versteuern?

Esport-Turniergewinne: Wann und wie sind sie zu versteuern?
10. August 2024

Als Rechtsanwalt, der viele Turnierveranstalter, Esportspieler und Esportteams vertritt, stelle ich fest, dass die Frage der Besteuerung von Esport-Turniergewinnen derzeit...

Mehr lesenDetails

Mustervertrag für Esport-Teams

Ein Beispiel für einen Brief auf Deutsch.
24. Juli 2020

Eine Weile hatte ich hier auf dem Blog Musterverträge für Esport-Teams angeboten. Durch die Umstellung des Design und Anpassungen an...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Folgen von Verstößen gegen Poaching Regeln im E-Sport

Rechtliche Folgen von Verstößen gegen Poaching Regeln im E-Sport
31. Januar 2023

Einleitung Esport ist ein wachsendes Phänomen, das weltweit immer mehr Anhänger findet. Mit zunehmender Popularität tauchen jedoch auch verschiedene rechtliche...

Mehr lesenDetails

Esport-Verträge: Professionelle Spieler

Esport-Verträge: Professionelle Spieler
29. Januar 2020

Spielerverträge im Esport. Was sollte man beachten? In der Vergangenheit war es unüblich, dass Spieler eigene Verträge mit den Clubs,...

Mehr lesenDetails

Was ist eine stille/atypisch stille Beteiligung?

Was ist eine stille/atypisch stille Beteiligung?
13. Dezember 2019

Aktuell versuchen einige Esport-Teams Finanzierungen zu akquirieren, um das Wachstum in 2020 zu sichern oder zu ermöglichen. Zum Thema Finanzierung...

Mehr lesenDetails

Vertragsstrafen für Fehlverhalten in Esport Spieler Verträgen

Vertragsstrafen für Fehlverhalten in Esport Spieler Verträgen
12. Februar 2021

Da ich mich diese Woche mit einigen größeren Spielerverträgen beschäftigten musste bzw. diese für internationale Teams neu erstellt habe, möchte...

Mehr lesenDetails

Cheating im Esport und die arbeitsvertraglichen Pflichten: Eine juristische Perspektive

Cheating im Esport und die arbeitsvertraglichen Pflichten: Eine juristische Perspektive
12. Juni 2023

Einleitung Esport ist mehr als nur ein Spiel - es ist eine wachsende Industrie, die sowohl Spieler als auch Zuschauer...

Mehr lesenDetails

Haftungsrisiken für Esport-Teams bei der Zusammenarbeit mit scheinselbstständigen Spielern

Haftungsrisiken für Esport-Teams bei der Zusammenarbeit mit scheinselbstständigen Spielern
13. Dezember 2022

Einführung: Warum sind Esport-Teams gegenüber Haftungsrisiken von selbstständigen Spielern anfällig? Esport-Teams sind einem hohen Risiko ausgesetzt, wenn sie mit scheinselbstständigen...

Mehr lesenDetails

Welche Rechtsform als Esport Team?

Welche Rechtsform als Esport Team?
12. Juni 2020

Welche Rechtsform sollte man anstreben, wenn man ein Esport-Team gründen oder professionalisieren möchte? Die Antwort darauf ist eigentlich ein klassisches...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Kommerzielle Nutzung von Discord: Rechtliche Fallstricke und Lösungen
Kommerzielle Nutzung von Discord: Rechtliche Fallstricke und Lösungen
Podcasts und Recht: Essenzielle Tipps für Content Creator
Podcasts und Recht: Essenzielle Tipps für Content Creator
Marian Härtel - Der Rechtsanwalt mit unternehmerischer Expertise
Marian Härtel – Der Rechtsanwalt mit unternehmerischer Expertise
Post-Money-Bewertung

Post-Money-Bewertung

15. Oktober 2024

Die Post-Money-Bewertung ist ein fundamentales Konzept in der Startup-Finanzierung und bezeichnet den Wert eines Unternehmens unmittelbar nach einer Investition oder...

Mehr lesenDetails
Geschäftsführer / Geschäftsführung

Geschäftsführer / Geschäftsführung

25. Juni 2023
Digitale-Dienste-Gesetz (DDigG)

Digitale-Dienste-Gesetz (DDigG)

9. November 2024
Neues KI-Feature auf ITMediaLaw: Schnelle Prüfung einzelner Vertragsklauseln

Komplementär

10. November 2024
Recht auf Datenübertragbarkeit

Recht auf Datenübertragbarkeit

15. Oktober 2024

Podcast Folgen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

17. November 2024

In dieser Episode des ITmedialaw.com Podcasts dreht sich alles um die Bedeutung rechtlicher Beratung für Startups. Host Marian Härtel spricht...

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

2. Oktober 2024

Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

25. September 2024

In diesem spannenden 30-minütigen Podcast entschlüsselt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe Welt des digitalen Rechts für Selbstständige, Startups und Solopreneure....

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

26. August 2024

Yeah, die erste richtige Folge mit mir selbst! In diesem Podcast tauchen wir ein in die spannende Welt des IT-Rechts...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung