• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Esport und Politik

Esports Europe: Ein Kommentar

24. Februar 2020
in Esport und Politik
Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
balloon 381334 1280
Wichtigste Punkte
  • Die Gründung des europäischen Dachverbands im Esport bringt Fragen zur Legitimation und Vitalität des Verbands auf.
  • Der ESBD hat es versäumt, wichtige Akteure in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen, was zu Glaubwürdigkeitsproblemen führt.
  • Wesentliche Bedürfnisse der Esport-Branche werden vom ESBD ignoriert, insbesondere in Bezug auf Rechtssicherheit und Unterstützung für Profi-Vereine.
  • Der ESBD hat versucht, Projekte zu initiieren, gab jedoch viel politisches Kapital für die Sportanerkennung aus, die nicht notwendig ist.
  • Es gibt Zweifel an der Existenzfähigkeit von Esports Europe, da keine bedeutenden Mitglieder aus der Branche vertreten sind.
  • Eine breite Zusammenarbeit aller Akteure ist unerlässlich, um die notwendige Legitimation in der Esport-Industrie zu erreichen.
  • Ein Umdenken ist nötig: Der Interessenverband sollte eigene Ziele verfolgen und bestehende Strukturen nicht digital replizieren.

Gerade erst wurde ein europäischer Dachverband im Esport gegründet. Dies soll mein Kommentar zu der Gründung und den Umständen sein.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Die Probleme
2. Und Esports Europe?
3. Fazit:

Ich schreibe absichtlich nicht, dass gerade DER europäische Dachverband im Esport gründet wurde, denn die Gründung hat aktuell viele Wellen geschlagen und die meisten davon aufgrund des Problems, woher der Dachverband eigentlich seine Legitimation nimmt. Zwar wurde der Europäische Dachverband aus Verbänden gegründet, die in den einzelnen Nationalstaaten bereits existieren. Allerdings haben bereits diese oft selber ein Legitimationsproblem. So wurde beispielsweise der ESBD in Deutschland ziemlich unter der Hand gegründet und hat viele Mitglieder der Esport-Branche in Deutschland vor den Kopf gestoßen und vor allem außen vorgelassen.

Man muss jedoch dem ESBD und auch seinem Vorsitzenden Hans Jagnow jedoch grundsätzlich zu Gute halten, dass diese es überhaupt versuchen haben, den Esport zu vertreten und Strukturen aufzubauen und auch wenn die Kritik, oft nicht ganz unberechtigt, durchaus groß ist, so konnte es vor und auch ansonsten niemand besser machen.

Die Probleme

Damit es hört es meiner Meinung nach aber auch schon auf mit dem Lobeshymnen, denn der ESBD bleibt weiterhin nicht, auch von meiner Seite als Esport-Anwalt, ohne Kritik.

  • So hat es der ESBD, meiner Meinung nach, seit der Gründung vor ca. 2 Jahren versäumt, die Versäumnisse der fehlenden Legitimation zu heilen und wichtige Player mit an Board zu holen und in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Im Gegenteil. Man hat das Gefühl, als wenn der Verband, davon geprägt ist, den Bekanntheitsgrad und die Arbeit von einigen Einzelpersonen zu dienen und nicht der Esport-Branche als solches. Damit möchte ich keine einzelnen Personen diskreditieren oder überhaupt Absicht unterstellen. Die Versäumnisse bleiben je jedoch und führen jetzt zu einem Glaubwürdigkeitsproblem. Das ist eigentlich schade, denn die Esport-Branche als solches braucht eine Interessenvertretung. Ein Interessenvertretung muss jedoch stets so gestaltet sein, dass diese alle Player in der Branche vertritt und beispielsweise nicht nur eingetragene Vereine.

Dies hat zumindest der ESBD meiner Auffassung nach versäumt, zumindest aber ist die Außenkommunikation dahingehend mangelhaft.

  • Der ESBD hat es versäumt auf die wirklichen Bedürfnisse der Esport-Branche einzugehen. Weder hat dieser es bislang geschafft, regionalen Vereinen in irgend einer Art und Weise Rechtssicherheit zu geben, noch hat er es für Profi-Vereine, die kommerzielle Absichten haben, geschafft, Grundlagen zu bieten, die es diesen in Deutschland helfen auch nur im Ansatz bei der Weltspitze mitzuspielen und auf einen Talentpool aus den einzelnen Regionen zurückgreifen zu können.

Zwar hat der ESBD versucht viele Projekte, wie die Trainerausbildung, eine Turnierserie, eine Fachkonferenz und einiges mehr zu initiieren, es wurde jedoch gleichzeitig sehr viel politisches Kapital damit verbrannt, eine Anerkennung des Esport als Sport zu erreichen. Dieses wäre jedoch für die Rechtssicherheit von Vereinen gar nicht zwingend notwendig (siehe meinen Artikel hier) und ist für Profivereine absolut irrelevant.

Mit den bei mir auf dem Blog veröffentlichten Artikeln zum Thema Esport-Politik oder auch zum Gutachten des DOSB habe ich viel Lob erhalten, hinter den Kulissen wurde aber auch schon als „Nestbeschmutzer“ beschimpft. Obwohl ich im letzten Jahr eine zweistellige Zahl an Spielerverträgen für Teams konzipiert habe und auch ansonsten Beratungen durchgeführt habe, werde ich vom ESBD im Prinzip ignoriert. Eigentlich ist mir das egal, da ich weiß, dass meine Mandanten mir vertrauen und meine Arbeit schätzen. Man könnte jedoch der Meinung sein, dass dies auch ein Problem des fehlenden Fokus ist.

Und Esports Europe?

Ich bin mir aktuell noch unsicher, ob Esports Europe nicht eigentlich eine Totgeburt ist, da der Verband es nie schaffen wird, eine Legitimation zu erreichen, die eine gewisse Durchdringung in der Branche erreicht. Dafür sprechen bereits Umstände, wie dass auf der offiziellen Seiten, in der Mitte, die Logos von einem einzigen Turnieranbieter aufgenommen wird (von vielen weiteren Wettbewerbern) und sogar das Logo einer PR-Agentur prangert. Die Seite macht daher den Eindruck, als ob auch in Europa der Verband nur den Interessen einiger weniger dient als den Esport als solches. Damit ist der Verband genauso problematisch anzusehen, wie zahlreiche weitere weltweite Gründungen, in denen beispielsweise ein einziger Spieleanbieter wie Tencent den Vorsitz hat.

Hinzu kommt umgedreht, dass der Dachverband nicht nur wichtige Player aus dem Profibereich vermissen lässt, sondern vor allem auch keinerlei Hersteller als Mitglieder aufweisen kann. Wie der Verband sich mit dieser Aufstellung gegenüber der Politik rechtfertigen will, dass er die Branche vertritt, wird mir weiterhin schleierhaft bleiben. Ganz im Gegenteil, man könnte ihm sogar vorwerfen, dass dieser Interessen einiger weniger vertritt, beispielsweise nur der ESL als Gründungsmitglied. Dies wiederum halte ich als unheilbares politisches Gift.

Ein wenig Hoffnung habe ich jedoch, dass der erste Vorsitzende Hans Jagnow, mit dem ich an vielen Punkten nicht übereinstimme, dessen Engagement im Grundsatz ich aber schätze, doch noch den Sprung schafft, die gesamte Branche einzubeziehen und nicht nur eine Kopie des ESBD zu schaffen. Nur wenn alle Player der Industrie mit einbezogen werden (so diese denn wollen), Spieler, Profiteams, eingetragene Vereine, Agenturen, Spielehersteller Berater und dergleichen, wird sich die notwendige Legitimation jedoch herstellen lassen. Zumindest wird das sehr schwer sein.

Die Problem müssen gemeinsam und in großer Runde besprochen werden und es darf nicht weiter einen Alleingang einiger Einzelpersonen und einiger Führungspersonen aus regionalen Vereinen vorliegen. Nur auf diese Weise wird man auch Relevanz gegenüber der Politik herstellen können.

Zudem muss der Fokus verbessert werden. Dazu gehört, dass man sich von der schon fast dogmatischen Verfolgung des Sportgedanken verabschiedet und die wirklichen Probleme angeht. Ein Interessenverband der Esport-Industrie sollte eigene Ziele verfolgen und Strukturen aufbauen und nicht alte Strukturen versuchen digital nachzubauen. Das ist eigentlich zum Scheitern verurteilt. Das sieht man auch daran, dass kaum ein relevantes Ziel des ESBD bisher verwirklicht wurde. Das ist eigentlich schade, denn ich bin überzeugt, dass bei einer offenen Diskussion und einer ehrlichen Zusammenarbeit mit mehr Playern der Branche auch mehr hätte erreicht werden können. Allerdings, das muss man auch sagen, hätten dann vielleicht einige Einzelpersonen weniger Einfluss. Ob diese Einzelpersonen dies in Zukunft ändern, dürfte das Schicksal des ESBD und auch von Esports Europe entscheiden.

Fazit:

Ich berate Profiteams, aber auch kleinere Teams. Und oft ist diese Beratung auch nur bedingt wirtschaftlich für mich. Ich hoffe damit, jedoch – betriebswirtschaftliche und juristische – Strukturen in den Teams und bei den Gründern zu etablieren, die den Esport nachhaltig voranbringen. Gerne reiche ich auch dem Verband erneut die Hand. Vielleicht kann man das bisher erreichte so optimieren, dass die Esport-Branche insgesamt vorangebracht wird und nachhaltige Strukturen geschaffen werden.

Allerdings, und da mache ich keinen Hehl draus, bleibt nicht mehr viel Zeit. Denn wie man an dem Feedback aus der Branche sieht, ist wohl durch die ziemlich überraschende Gründung durchaus einiges an Porzellan zerbrochen und es ist aktuell unklar, wie viel hier noch zu reparieren ist.

Ich kann nur hoffen, dass aus dem Feedback sich eine Diskussion ergibt und – viel wichtiger – eine engere Zusammenarbeit. Die Esport-Branche sollte nämlich zusammen wachsen und sich weiter etablieren. Wenn wir uns zerfleischen, wird am Ende keiner gewinnen!

Tags: AgenturenBeratungBlogDigitalEsportEsportsFeeRechtssicherheitSicherheitVerträge

Beliebte Beträge

Dänemark: Sportanerkennung des Esport irrelevant; Vorbild für Deutschland?

Dänemark: Sportanerkennung des Esport irrelevant; Vorbild für Deutschland?
11. September 2019

Wer hin und wieder meinen Blog verfolgt, der dürfte inzwischen mitbekommen haben, dass ich ein Gegner davon bin, in der...

Mehr lesenDetails

Juristische Analyse und Lösungsfindung zum DOSB Gutachten bzgl. Esport

DOSB und Esport: Ein Kommentar
28. August 2019

Worum geht es? Aktuell macht das Gutachten, welches der DOSB in Auftrag gegeben hat, um zu bewerten, ob Esport als...

Mehr lesenDetails

Esport in Dänemark, die Dänische Botschaft lädt ein

Esport in Dänemark, die Dänische Botschaft lädt ein
26. August 2019

Gaming und eSport sind längst in der Breite der Gesellschaft angekommen. Seit der Erfindung der ersten Computerspiele ist aus Gaming...

Mehr lesenDetails

Bundesregierung und Esport: Kein eigene Gutachten zur Anerkennung als Sport

pexels photo 896851 1
25. August 2020

Die Bundesregierung hat laut eigener Aussage keine gesonderten Gutachten zur Frage der Anerkennung von  Esport in Auftrag gegeben. Hinsichtlich der...

Mehr lesenDetails

DOSB Rechtsgutachten zum Sportbegriff und Esport

27. August 2019

Der DOSB (Deutsche Olympische Sportbund) hat ein Rechtsgutachten zum Sportbegriff in Verbindung mit Esport erstellen lassen, welches zum Ergebnis kommt,...

Mehr lesenDetails

GAME e.V: Fokus zur Esportsbranche

GAME e.V: Fokus zur Esportsbranche
18. August 2019

Anhand der Auswahl der Rechtsnews hier auf dem Blog, dürfte zu erkennen sein, dass ich neben Streamern, Influencer, Spieleentwicklern und...

Mehr lesenDetails

Kommentar zur ESBD Personalie

Kommentar zur ESBD Personalie
6. September 2020

Dieser Post ist explizit ein Kommentar und zwar zu den aktuelle Neuigkeiten dass der bisherige Präsident des Esportbund Deutschland, Hans...

Mehr lesenDetails

Hört endlich auf dem DOSB hinterherzugeiern!

Hört endlich auf dem DOSB hinterherzugeiern!
29. Januar 2019

Wie viele schon mitbekommen haben, bin ich ja meist durchaus neutral und berichte über die neusten Urteile und Entwicklungen im...

Mehr lesenDetails

Esport ist die Speerspitze der Digitalisierung?

Esporteinrichtungen und Alkohol?
7. November 2019

In der letzten Zeit häufen sich Gespräche mit Mandanten aus der Esport-Branche oder potenziellen Investoren und Sponsoren, die den Bereich...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Was ich richtig gut kann
Was ich richtig gut kann
Esport-Verträge für Profis: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke
Esport-Verträge für Profis: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke
Marian Härtel: Der ideale Partner für Blockchain-Projekte
Marian Härtel: Der ideale Partner für Blockchain-Projekte
Privacy by Default

Privacy by Default

15. Oktober 2024

Privacy by Default (Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen) ist ein grundlegendes Prinzip des Datenschutzrechts, das in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen...

Mehr lesenDetails
Ltd. (Limited) in Deutschland und #Brexit? Jetzt handeln!

Vorstand

26. Juni 2023
Präklusion

Präklusion

26. Juni 2023
Leistungsschutzrecht

Leistungsschutzrecht

28. Juni 2023
Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!

Territorialitätsprinzip (Urheberrecht)

26. Juni 2023

Podcast Folgen

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

28. August 2024

Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode des Podcasts "Der Unkonventionelle Anwalt" tauchen wir ein in die Welt eines Juristen, der die traditionellen...

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

17. November 2024

In dieser Episode des ITmedialaw.com Podcasts dreht sich alles um die Bedeutung rechtlicher Beratung für Startups. Host Marian Härtel spricht...

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

18. Februar 2025

In der letzten Folge der ersten Staffel des ITmedialaw.com Podcasts werfen wir einen Blick in die Zukunft des Rechts im...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung