Neuerungen im Datenschutzrecht: EuGH-Urteil senkt Hürden für DSGVO-Bußgelder
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 5. Dezember 2023 in der Rechtssache C‑807/21 betrifft die Auslegung von Art. 83 ...
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 5. Dezember 2023 in der Rechtssache C‑807/21 betrifft die Auslegung von Art. 83 ...
Im Juli dieses Jahres habe ich bereits auf die wichtigen Änderungen im Gesellschaftsrecht hingewiesen, die speziell die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ...
Einleitung Das Oberlandesgericht Köln hat in einer richtungsweisenden Entscheidung die Haftung von Dienstleistern im Bereich des Urheberrechts neu justiert. Im ...
Einleitung: Diskurse an der Schnittstelle von Technologie und Recht Letzte Woche ergab sich an der Universität Hannover eine spannende Diskussion ...
Als Rechtsanwalt begegne ich immer wieder Fällen, in denen Startups durch rechtliche Fallstricke unerwartet ins Straucheln geraten. Ein solcher Stolperstein, ...
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, einen faszinierenden Vortrag über die rechtlichen und ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) zu besuchen. ...
Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch ...
In einem kürzlich veröffentlichten LinkedIn-Beitrag wurde angekündigt, sich intensiver mit der Schnittstelle zwischen Smart Contracts, Dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und Künstlicher ...
Einleitung: In einem jüngsten Gespräch mit einem Mandanten kam das Thema der Haftungsrisiken für Geschäftsführer einer GmbH zur Sprache. Dieses ...
Letzte Woche war es hier auf dem Blog etwas ruhiger. Der Grund dafür ist, dass ich auf der Bits & ...
Einleitung Die digitale Welt ist ein ständig wechselndes Spielfeld, auf dem Influencer und Streamer eine immer wichtigere Rolle spielen. Dabei ...
Einleitung In meiner täglichen Arbeit erlebe ich, wie APIs, auch bekannt als Application Programming Interfaces, weit mehr als nur technische ...
Einleitung: Das Oberlandesgericht Hamburg hat in einer wegweisenden Entscheidung die Anforderungen an die Haftung von YouTube für Urheberrechtsverletzungen präzisiert. Dieser ...
Einleitung Bots sind in der heutigen Zeit genauso allgegenwärtig wie Smartphones und soziale Medien. Sie nehmen verschiedene Rollen ein und ...
Einleitung Investorenverhandlungen sind in der Bundesrepublik Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensfinanzierung. Ob Startup oder etabliertes Unternehmen, in dieser kritischen ...
Einleitung Die Digitalisierung ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der Wirtschaft geworden, was sich auch in ...
Durch zwei aktuelle Mandate und einige Gespräche in den letzten Tagen wurde mir eine faszinierende Rechtsfrage bewusst, die zukünftig eine ...
Einleitung Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) sind ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftslebens. Sie arbeiten in fast allen Branchen, von kleinen ...
Die Überschrift dieses Blogposts könnte auf den ersten Blick wie ein Gewinner im Wettbewerb für die meisten Anglizismen in einem ...
Einleitung In der Welt der sozialen Medien sind Influencer zu einer treibenden Kraft geworden. Mit der wachsenden Bedeutung von Influencern ...
5,0 60 reviews
Definition and legal basis: The flat-rate withholding tax is a special form of taxation of investment income in Germany. It...
Mehr lesenDetailsIn dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...
In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...
In dieser Episode wird die rechtliche Einordnung von virtuellen Mitarbeitenden und KI-Influencern im Marketing untersucht. Der Fokus liegt auf den...
In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt für...