• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Affiliate/CPA Werbung: Achtung bei Cookies durch Banner und Links

28. Oktober 2019
in Recht im Internet, Recht und Computerspiele
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
affiliate 3739738 1280
Wichtigste Punkte
  • Cookies dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer gesetzt werden, insbesondere bei Werbung und Marketingfunktionen.
  • Die Übertragung von Daten in die USA kann problematisch sein, insbesondere ohne gleichwertigen DSGVO-Schutz.
  • Affiliate-Cookies sind besonders heikel und erfordern eine Aufklärung der Nutzer über deren Verwendung.
  • Webseitenbetreiber sind haftbar für fehlende Aufklärung und Zustimmung in Bezug auf Cookies.
  • Aktuell gibt es keine Abmahnungen, Webseitenbetreiber sollten jedoch ihre Werbemittel auf Konformität prüfen.
  • Beratung durch Experten ist für Agenturen und Betreiber anzuraten, um DSGVO-Konformität sicherzustellen.
  • Datenschutzaufsichtsbehörden können künftig Bußgelder gegen Anbieter verhängen, die DSGVO ignorieren.

Cookies gehen um

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Cookies gehen um
2. Gerade CPA-Vermarkter betroffen
3. Affiliates Cookies problematisch
4. Noch gibt es keine Abmahnungen
5. Beratung ist anzuraten

In der letzten Zeit habe ich schon Einiges zur Cookie-Entscheidung des EuGH geschrieben. Viele Mandanten oder potenzielle Mandanten fragten mich, welche Bereich beim Betrieb einer Webseite davon denn noch betroffen sind. Und einer davon ist Werbung, über die sich viele Webseiten finanzieren.

Und das ist ein durchaus nicht zu unterschätzendes Problem, denn in den allermeisten Fällen werden zu diesem Zweck Agenturen oder Netzwerke eingesetzt, die die Werbebanner oder Affiliate-Links über Javascript-Code in die Webseite einbauen. Bei diesen Werbebannern hat der Webseitenbetreiber in der Regel keinerlei Einfluss auf die genauen Inhalte der Werbebanner und schon gar nicht auf die technischen Details. Viele dieser Werbeanbieter sind unter Umständen auch in den USA und daher ist hier Vorsicht geboten, wenn es um die Frage geht, welche Daten an diese Anbieter übertragen werden. Viele kleinere Anbieter dürften sich keinerlei Gedanken dazu gemacht haben, wie und welche Daten von deutschen/aber auch von europäischen Nutzern einfach so in die USA übertragen werden. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gerade CPA-Vermarkter betroffen

Ziemlich sicher kann ich das beispielsweise für einige Anbieter im Computerspiel- und IT-Bereich sagen, die bislang nicht problematisiert haben, ob Dinge wie ein gleichwertiger DSGVO-Datenschutzstandard durch diese Anbieter garantiert werden. Die Übertragung von Daten wie IP-Adressen in die USA dürfte in diesem Fall zumindest hochproblematisch, wenn nicht gar unzulässig sein. Bei größeren Anbietern wie Adsense ist das Problem dabei geringer, da diese oft EU-Niederlassungen haben, die für EU-Webseiten offiziell zuständig sind. Zudem geben größere Unternehmen wie Google sich durchaus Mühe den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen und verpflichten beispielsweise auch den Seitenbeitreiber zu umfangreichen Aufklärungen in den eigenen Datenschutzerklärungen. Das gilt im übrigen auch für Cookies die dabei gesetzt werden.

Aber zurück zu den Cookies: Derartige Cookies dürfen wohl nach aktueller Rechtslage nicht mehr ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer gesetzt werden, denn Cookies zum Zwecke der Nutzerverfolgung, des Retargeting oder sonstiger Marketingfunktionen sind sicherlich unzweifelhaft keine technisch notwendigen Cookies mehr. Das gilt auch für Cookies der meisten Anbieter, die speichern, wie oft eine bestimmte Person auf ein Banner oder Link schon geklickt hat, wie oft diese ein Banner schon gesehen hat und viele weitere Funktionen. Für die fehlende Aufklärung und Zustimmung der Nutzer wäre der Seitenbetreiber verantwortlich, haftbar und könnte in Zukunft abgemahnt werden.

Affiliates Cookies problematisch

Das gilt übrigens besonders für Cookies, egal welcher technischen Natur, die erfolgsbasierte Werbung ermöglichen, also die zur Ermittlung dienen, ob ein Nutzer, der auf einen Banner/Link geklickt hat, auf der Zielseite eine bestimmte Handlung, wie die Anmeldung zu einem Dienst, vorgenommen hat. Über das Setzen derartiger Cookies muss der Nutzer aufgeklärt werden, was die Nutzung von Affiliate-Links/Banner (im Bereich Gaming auch CPA (Cost per Action) – Werbung genannt, zumindest sehr schwierig, aber auf jeden Fall deutlich unprofitabler macht. Dabei ist es irrelevant, ob die Nutzer über Banner, Videos oder Links auf die Zielseiten gebracht werden, denn in aller Regel dürften bereits beim Anzeigen der Werbemittel (oder dem automatischen Einfügen der Affiliate-Links) entsprechende Cookies gesetzt werden. Aber auch, wenn diese Cookies erst beim Klicken auf die Werbemittel gesetzt werden, dürften Gerichte in Zukunft eine Verantwortung der Seitenbetreiber annehmen. Für den Seitenbetreiber unproblematisch dürfte zunächst nur die Version sein, bei der Cookies Cookie wird erst auf der Zielseite gesetzt werden und der Nutzer  mit einem speziellen Affiliatelink, der als einen Parameter die ID des Affiliates enthält, zum Ziel geschickt wird. Spätestens die Zielseite muss dann jedoch zustimmungspflichtige Cookies setzen, von denen auszugehen ist, dass viele Nutzer diese in Zukunft ablehnen werden, was wiederum direkten Einfluss auf die Profitabilität derartiger Werbungen haben dürfte. Denn wenn ein Nutzer nicht verfolgt wird, kann die Provision auch der Webseite nicht zugeordnet werden.

Noch gibt es keine Abmahnungen

Zwar sind mir aktuell noch keine Abmahnungen bekannt, das muss aber nichts heißen. Die Rechtslage ist aktuell wohl ziemlich eindeutig und jeder Webseitenbetreiber ist geraten die eigenen Werbemittel und Anbieter auf Konformität zu überprüfen, denn vor allem Affiliate/CPA Werbung ist nur mit Einschränkungen realisierbar. Da dies durchaus einige Geschäftskonzepte, wie das Anbieten von SEO-optimierten Produktsammlungen (sei es für Hardware, Onlinespiele etc.) sehr erschweren dürfte, ist anzuraten hier im Zweifel Rücksprache zu erhalten. Als Unternehmer, der selber 10 Jahre lang eine Marketingagentur im Computerspielbereich betreut hat, kann ich hier hilfreiche Tipps und Ratschläge meinen Mandanten erteilen.

Beratung ist anzuraten

Aber auch Agenturen ist anzuraten, umfangreiche Beratung einzuholen, denn nur DSGVO-konforme  Dienste werden in Zukunft sicher in der EU betrieben werden und von Kunden genutzt werden können. Es ist zudem anzunehmen, dass in Zukunft Datenschutzaufsichtsbehörden auch Anbieter, die konsequent die DSGVO ignorieren und Daten in die USA übertragen oder in der EU unzulässig speichern, ins Visier nehmen und Bußgelder verhängen. Diese könnten dann unter Umständen, je nach juristischer Konstruktion und Art und Weise des Auftritts, auch an europäischen Vertretern, Partnern oder sonstigen verbundenen Unternehmern vollstreckt werden.

Da Affiliate/CPA Werbung in vielen Bereichen, wie im Bereich Computerspiele, ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Vermarktung von Produkten, Software oder Dienstleistungen ist, werde ich mich in der nächsten Zeit noch mit einigen weiteren Besonderheiten beschäftigen.

Tags: AbmahnungAgenturenBeratungComputerComputerspielComputerspieleDatenschutzDienstleistungGamingGoogleIP-AdresseKIMarketingProvisionSoftwareTest

Beliebte Beträge

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Urheberrecht & Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?

Urheberrecht & Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?
19. Dezember 2022

Die folgende Auflistung soll einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte des Urheberrechts bei Computerspielen geben. Dabei ist zu beachten,...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Video Investorenverträge für SaaS-Startups: Schlüsselklauseln und Fallstricke
Video Investorenverträge für SaaS-Startups: Schlüsselklauseln und Fallstricke
Influencer Merchandise: Neue EU-Regeln & Was Du Wissen Musst
Influencer Merchandise: Neue EU-Regeln & Was Du Wissen Musst
Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts - präsentiert von meinem KI-Avatar
Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts – präsentiert von meinem KI-Avatar
Steuerliche Forschungszulage

Steuerliche Forschungszulage

16. Oktober 2024

Definition und rechtliche Grundlagen: Die steuerliche Forschungszulage ist ein Instrument zur Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Unternehmen. Sie...

Mehr lesenDetails
GEMA

GEMA

1. Juli 2023
Präklusion

Präklusion

26. Juni 2023
IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG)

IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG)

15. Oktober 2024
Auditklausel

Auditklausel

27. Juni 2023

Podcast Folgen

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode des Podcasts "Der Unkonventionelle Anwalt" tauchen wir ein in die Welt eines Juristen, der die traditionellen...

7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Urheberrecht im Digitalen Zeitalter

22. Dezember 2024

In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

1. November 2024

In dieser Episode des Itmedialaw Podcasts nimmt euch Rechtsanwalt und Unternehmer Marian Härtel mit auf eine Reise durch den rechtlichen...

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

25. September 2024

In diesem spannenden 30-minütigen Podcast entschlüsselt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe Welt des digitalen Rechts für Selbstständige, Startups und Solopreneure....

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung