• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

24. Oktober 2023
in Recht im Internet
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Onlyfans Logo 500x281 1
Wichtigste Punkte
  • Management im Influencer-Bereich erfordert spezielle Strategien für OnlyFans im Vergleich zu traditionellen Plattformen wie Instagram und YouTube.
  • Der inhaltliche Fokus von OnlyFans erfordert besondere rechtliche Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere in Bezug auf Jugendschutz.
  • Verträge für OnlyFans-Künstler sollten klare Regelungen zu Urheberrechten und Exklusivitätsvereinbarungen enthalten.
  • Besonderes Augenmerk auf Persönlichkeitsrechte ist notwendig, um rechtliche Konsequenzen bei erotischem Content zu vermeiden.
  • Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationale Datenschutzgesetze müssen bei OnlyFans strikt beachtet werden.
  • Ein maßgeschneiderter Vertrag ist unerlässlich, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und Risiken zu minimieren.
  • Professionelle juristische Beratung ist notwendig, um das volle Potenzial von OnlyFans zu nutzen und langfristigen Erfolg zu sichern.

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten geschrieben. Eine Plattform, die jedoch eine ganz eigene Dynamik mitbringt, ist OnlyFans. Sie bietet nicht nur enorme Chancen, sondern stellt Agenturen und Manager auch vor spezielle Herausforderungen. Dieser Blogpost soll einen detaillierten Einblick in diese Besonderheiten geben und aufzeigen, wie sich das Management für OnlyFans-Künstler von dem für traditionelle Influencer unterscheidet.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Inhaltliche und Zielgruppen-Spezifikationen: Der Kern der Unterschiede
2. Rechtliche und vertragliche Aspekte: Das Fundament der Zusammenarbeit
3. Fazit

Inhaltliche und Zielgruppen-Spezifikationen: Der Kern der Unterschiede

Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen OnlyFans und traditionellen Social-Media-Plattformen ist die inhaltliche Ausrichtung, die auch erhebliche juristische Implikationen hat. Dieser Blogpost zielt darauf ab, die juristischen Aspekte insbesondere im Hinblick auf die Vertragsgestaltung für OnlyFans-Künstler zu beleuchten. Bei OnlyFans liegt der Fokus oft auf exklusivem und teils erotisch geprägtem Content. Dies erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt in Bezug auf die Einhaltung von Jugendschutzbestimmungen. Agenturen und Manager müssen also besondere Compliance-Maßnahmen treffen und sollten entsprechende Klauseln zur Altersverifikation und zum Jugendschutz in den Verträgen verankern.

Zudem erfordert der exklusive und sensible Charakter des Contents auf OnlyFans besondere rechtliche Absicherungen im Hinblick auf das Urheberrecht. Es ist unerlässlich, detaillierte Regelungen bezüglich der Eigentumsrechte am Content, der Verwertungsrechte sowie möglicher Exklusivitätsvereinbarungen in den Verträgen festzuhalten. Das erhöht nicht nur die Rechtssicherheit für Künstler und Agentur, sondern schützt auch vor möglichen rechtlichen Konsequenzen, sollte der Content widerrechtlich verbreitet werden.

Im Gegensatz dazu ist die Vertragsgestaltung bei traditionellen Influencern oft weniger komplex in Bezug auf urheberrechtliche Fragen, dafür aber mehr fokussiert auf Marken- und Wettbewerbsrecht. Hier müssen insbesondere Regelungen zur Kennzeichnung von Werbeinhalten, zu Haftungsfragen und zu den Rechten an Bildern und Videos, die in Kooperation mit Marken entstehen, klar definiert werden.

Die unterschiedlichen juristischen Anforderungen erfordern somit auch unterschiedliche Herangehensweisen bei der Vertragsgestaltung. Während im traditionellen Influencer-Bereich die Konformität mit Wettbewerbs- und Markenrecht im Vordergrund steht, muss bei OnlyFans eine umfassende rechtliche Absicherung vor allem in Bezug auf Urheber- und Jugendschutzrecht gewährleistet sein.

Rechtliche und vertragliche Aspekte: Das Fundament der Zusammenarbeit

Juristische Fragestellungen sind immer komplex, aber im Fall von OnlyFans kommen einige spezielle Herausforderungen hinzu. Insbesondere die Art des Contents – oft sensibel und exklusiv – verändert das juristische Spielfeld deutlich. Das Risiko urheberrechtlicher Verletzungen ist hier erhöht, was besondere Sorgfalt bei der Vertragsgestaltung erforderlich macht. Häufig werden Exklusivitätsklauseln vereinbart, die es dem Künstler untersagen, ähnlichen Content auf anderen Plattformen zu veröffentlichen. Darüber hinaus sollte man klare Regelungen zur Risikoverteilung im Falle von Rechtsverstößen im Vertrag aufnehmen. Das dient dazu, sowohl den Künstler als auch die Agentur oder den Manager juristisch abzusichern.

Ein weiterer Aspekt, der nicht zu vernachlässigen ist, betrifft das Persönlichkeitsrecht. Insbesondere bei sehr erotischen oder gar pornographischen Inhalten sollte der Vertrag klarstellen, wie und in welchem Umfang der Content genutzt werden darf. In solchen Fällen ist es auch ratsam, Zustimmungserklärungen der beteiligten Personen einzuholen, um sich gegen etwaige Ansprüche wegen Verletzungen des Persönlichkeitsrechts zu schützen. Ein Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte kann unter Umständen sogar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, weshalb hier besondere Sorgfalt geboten ist.

Auch das Thema „Vermittlung von Prostitution“ erfordert Aufmerksamkeit. Obwohl OnlyFans nicht explizit als Plattform für Prostitution dient, gibt es Grauzonen, die es zu beachten gilt. Agenturen und Manager sollten sicherstellen, dass der Content und die Dienstleistungen, die über OnlyFans angeboten werden, nicht als illegale Prostitutionstätigkeit interpretiert werden können. Dies ist nicht nur aus rechtlichen, sondern auch aus ethischen und reputationsbezogenen Gründen von großer Bedeutung.

Im Vergleich dazu ist die juristische Komplexität im Management traditioneller Influencer anders gelagert. Hier stehen oft markenrechtliche Fragestellungen im Vordergrund. Produktplatzierungen und Kooperationen mit Unternehmen müssen transparent gekennzeichnet werden, um nicht gegen das Wettbewerbsrecht zu verstoßen. Dementsprechend ist die Vertragsgestaltung in der Regel komplexer und beinhaltet neben Leistungskatalogen auch oft Laufzeiten und Kündigungsfristen, die genau abgestimmt sein müssen.

In beiden Fällen, sowohl bei OnlyFans als auch bei traditionellen Influencern, ist der Datenschutz ein kritischer Punkt. Die Sensibilität der Daten bei OnlyFans erfordert jedoch eine noch sorgfältigere Handhabung. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie nationale Datenschutzgesetze müssen unbedingt beachtet werden. Insbesondere bei OnlyFans, wo Nutzer oft sensible persönliche Daten hinterlegen, sollte der Vertrag klare Regelungen zur Datenverarbeitung und -speicherung enthalten. Agenturen und Manager müssen dafür Sorge tragen, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen werden.

Abschließend ist festzuhalten, dass die Vertragsgestaltung bei OnlyFans eine Reihe spezieller Anforderungen mit sich bringt, die weit über das hinausgehen, was im Bereich des traditionellen Influencer-Managements erforderlich ist. Von Urheber- und Persönlichkeitsrecht über spezielle Compliance-Anforderungen bis hin zum Datenschutz – die juristischen Feinheiten sind vielfältig und erfordern eine tiefgreifende Expertise. Die gründliche Ausarbeitung von Verträgen ist somit nicht nur eine Empfehlung, sondern eine Notwendigkeit für alle, die im OnlyFans-Umfeld tätig sind.

Fazit

Im Management für OnlyFans-Künstler zeigt sich einmal mehr, dass die Digitalisierung neue, ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, aber auch mit besonderen Herausforderungen verbunden ist. Wer die Besonderheiten des OnlyFans-Marktes kennt und sie meisterhaft navigiert, kann sich eine Goldgrube erschließen. Mit einer professionellen Herangehensweise, die sowohl die inhaltlichen und rechtlichen Besonderheiten als auch die speziellen Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigt, lässt sich das volle Potenzial dieser aufstrebenden Plattform nutzen.

Es muss jedoch dringend betont werden, dass eine solide Vertragsgestaltung unerlässlich ist. Die Versuchung mag groß sein, einfach Muster- oder Standardverträge aus dem Internet herunterzuladen und zu verwenden, doch dieser Ansatz ist höchst riskant. Die Komplexität der rechtlichen Fragen, die von Urheber- und Persönlichkeitsrecht über Datenschutz bis hin zu speziellen Compliance-Anforderungen reichen, erfordert eine maßgeschneiderte Vertragsgestaltung. Ein Vertrag, der nicht präzise auf die individuellen Gegebenheiten des Künstlers und des Managements abgestimmt ist, kann schnell zur juristischen Falle werden und beide Parteien unnötigen Risiken aussetzen.

Es ist daher nicht nur empfehlenswert, sondern essenziell, einen spezialisierten Rechtsanwalt für die Vertragserstellung und -prüfung heranzuziehen. Dies gewährleistet, dass alle rechtlichen Fallstricke berücksichtigt und entsprechende Absicherungen getroffen werden. Nur so lässt sich das volle Potenzial von OnlyFans nutzen, ohne auf juristisches Glatteis zu geraten. Daher sollte man nicht am falschen Ende sparen und professionelle juristische Beratung in Anspruch nehmen. Ein gut gestalteter Vertrag ist nicht nur eine Absicherung, sondern eine Investition in den langfristigen Erfolg auf OnlyFans.

Tags: AgenturenBeratungComplianceDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDigitalisierungDSGVOInfluencerInstagraminternetInvestitionJugendschutzManagementMarkenMarkenrechtMediaPersönlichkeitsrechtRechtsanwaltRechtssicherheitRisikoTikTokUrheberrechtVertragserstellungVertragsgestaltungWettbewerbsrechtYouTube

Beliebte Beträge

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen
17. Juni 2023

Einführung: Reaction-Videos und ihre Beliebtheit Reaction-Videos sind ein beliebtes Format in der Online-Welt, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und Twitch....

Mehr lesenDetails

Virtuelle Avatare und Influencer: Rechtliche Aspekte in der Marketing-Welt

Virtuelle Avatare und Influencer: Rechtliche Aspekte in der Marketing-Welt
5. Juli 2023

In der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft sind virtuelle Avatare und Influencer zu einem bedeutenden Trend geworden, der das Potenzial...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Unternehmensgründung als Startup? Ich kann dabei helfen!
Unternehmensgründung als Startup? Ich kann dabei helfen!
Die Vorteile professioneller Verträge
Die Vorteile professioneller Verträge
Kommerzielle Nutzung von Discord: Rechtliche Fallstricke und Lösungen
Kommerzielle Nutzung von Discord: Rechtliche Fallstricke und Lösungen
Abwerbeverbot

Abwerbeverbot

15. Oktober 2024

Ein Abwerbeverbot ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einer Partei untersagt, Mitarbeiter der anderen Partei abzuwerben oder einzustellen. Solche Klauseln...

Mehr lesenDetails
Jugendschutzgesetz

Jugendschutzgesetz

1. Juli 2023
Arbeitnehmererfindergesetz (ArbnErfG)

Arbeitnehmererfindergesetz (ArbnErfG)

9. November 2024

Kunsturhebergesetz (KUG)

10. November 2024
855e2b01 13e3 4082 ab25 0967bb0c4654 202328553

Stellvertretung

29. März 2025

Podcast Folgen

9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024

In this captivating podcast episode, I dive deep into the world of legal challenges associated with innovative business models as...

43a60cb39d7ea477ac8f3845c1b7739c

Legal advice for start-ups – investments that pay off

8. Dezember 2024

This episode of the ITmedialaw.com podcast is all about the importance of legal advice for startups. Host Marian Härtel talks...

7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025

This insightful 20-minute podcast episode by and with me explores the complex topic of copyright in the digital age. The...

legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025

In this captivating podcast episode, I take a deep dive into the world of blockchain technology and smart contracts. The...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung