• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Intern

Verträge für Startups

Professionelle Beratung zahlt sich aus

1. Oktober 2024
in Intern
Lesezeit: 9 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Verträge für Startups
Wichtigste Punkte
  • Professionelle Verträge sind entscheidend für den langfristigen Erfolg von Startups.
  • Maßgeschneiderte rechtliche Grundlagen minimieren rechtliche Risiken und verhindern kostspielige Streitigkeiten.
  • Wichtige Vertragstypen umfassen Gesellschaftsverträge, Arbeitsverträge und Geheimhaltungsvereinbarungen.
  • Qualität anwaltlich erstellter Verträge übertrifft KI-generierte Vorlagen.
  • Individuelle Lösungen unterstützen rechtliche Sicherheit und Wachstum.
  • Umfassende Beratung durch Anwälte optimiert Geschäftsstrukturen und unterstützt bei der Finanzierung.
  • Vorbereitung auf Legal Due Diligence ist entscheidend für Investoren und deren Vertrauen.

Als erfahrener Anwalt für Startups habe ich immer wieder gesehen, wie entscheidend professionelle Verträge für den langfristigen Erfolg junger Unternehmen sind. Viele Gründer unterschätzen jedoch die Bedeutung maßgeschneiderter rechtlicher Grundlagen in der Anfangsphase. In diesem Artikel möchte ich erläutern, warum sich die Investition in fachkundige Vertragsgestaltung gerade für wachstumsorientierte Startups auszahlt. Ich werde auf verschiedene Vertragstypen eingehen, die Vorteile gegenüber KI-generierten Vorlagen aufzeigen und erklären, wie spezialisierte Anwälte nicht nur rechtssicher formulieren, sondern auch strukturieren und optimieren können. Mein Ziel ist es, Ihnen als Gründer die Augen für dieses wichtige Thema zu öffnen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Warum Startups von Anfang an Verträge brauchen
1.1. Schutz vor rechtlichen Risiken
1.2. Compliance und Wachstum
2. Welche Verträge für Startups wichtig sind
2.1. Grundlegende Vertragstypen
2.2. Spezielle Verträge für die IT-Branche
2.3. Bedeutung professioneller Rechtsberatung
3. Der Unterschied zwischen Anwalts- und KI-generierten Verträgen
3.1. Qualität und Rechtssicherheit
3.2. Ganzheitliche Beratung
3.3. Rechtliche Due Diligence und Skalierbarkeit
4. Unsere spezialisierten Vertragsvorlagen für Startups
4.1. Individualisierte Lösungen für rechtliche Sicherheit
4.2. Digitale Zusammenarbeit und Effizienz
4.3. Expertise für zukunftssichere Verträge
5. Wie wir Startups bei Finanzierung und Skalierung beraten
5.1. Strategische Planung und Strukturierung
5.2. Legal Due Diligence und Investorenbereitschaft
5.3. Maßgeschneiderte Vertragsgestaltung
6. Unsere Expertise im IT- und Medienrecht
6.1. Spezialisierung auf innovative Bereiche
6.2. Ganzheitliche Beratung für Startups
6.3. Branchenspezifisches Know-how
7. Fallbeispiele: Verträge für Gaming und Influencer
7.1. Komplexität im Gaming-Bereich
7.2. Herausforderungen für Influencer
7.3. Legal Due Diligence für Startups
8. So optimieren wir Verträge für Ihr Startup
8.1. Maßgeschneiderte Lösungen statt Standardverträge
8.2. Vorbereitung auf Due Diligence und Skalierung
8.3. Ganzheitliche Beratung über den Vertrag hinaus
9. Startup Verträge FAQ: Ihre häufigsten Fragen
9.1. Welche Verträge sind für Startups besonders wichtig?
9.2. Warum reichen Musterverträge oft nicht aus?
9.3. Wie kann ein Anwalt bei der Vertragsgestaltung helfen?
10. Fazit
10.1. Mehr als nur Standardverträge
10.2. Vorbereitung auf Legal Due Diligence
10.3. Ganzheitliche Beratung
11. Fazit

Warum Startups von Anfang an Verträge brauchen

Als erfahrener Rechtsanwalt für Startups kann ich nicht genug betonen, wie wichtig professionell erstellte Verträge von Beginn an sind. Gut formulierte Verträge bilden das rechtliche Fundament Ihres Unternehmens und schützen sowohl Ihr Geschäft als auch Ihre Kunden. Sie definieren klar Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen zwischen Gründern, Mitarbeitern und Investoren.

Schutz vor rechtlichen Risiken

Startups, die skalieren wollen, müssen sich früh oder später einer Legal Due Diligence durch potenzielle Investoren stellen. Hier zahlt sich die Investition in maßgeschneiderte Verträge aus. Sie minimieren rechtliche Risiken und verhindern kostspielige Streitigkeiten, die ein junges Unternehmen belasten können.

Compliance und Wachstum

Spezialisierte Verträge helfen Startups, relevante Gesetze und Vorschriften einzuhalten, sei es im Arbeitsrecht, bei Steuern oder beim geistigen Eigentum. Als IT-Rechtsanwalt stelle ich sicher, dass Ihre Verträge nicht nur rechtlich einwandfrei sind, sondern auch auf die spezifischen Anforderungen Ihres Technologie-Startups zugeschnitten sind. Dies schafft eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Innovation in der dynamischen digitalen Wirtschaft.

Welche Verträge für Startups wichtig sind

Als erfahrener IT-Rechtsanwalt weiß ich, dass professionelle Verträge für Startups unerlässlich sind. Ein Handschlag reicht einfach nicht aus, um die komplexen Beziehungen in der Geschäftswelt zu regeln.

Grundlegende Vertragstypen

Zu den wichtigsten Verträgen für Startups gehören:

  • Gesellschaftsvertrag: Regelt die Beziehungen zwischen den Gründern
  • Arbeitsverträge: Für Angestellte und freie Mitarbeiter
  • Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs): Schützen vertrauliche Informationen
  • Kundenverträge: Definieren Leistungen und Zahlungsbedingungen

Spezielle Verträge für die IT-Branche

Für Startups im IT-Bereich sind zusätzlich relevant:

  • Softwareentwicklungsverträge: Regeln Umfang, Rechte und Pflichten bei der Entwicklung
  • SaaS-Verträge: Für cloudbasierte Dienstleistungen
  • Lizenzverträge: Zur Nutzung von Software oder geistigem Eigentum

Bedeutung professioneller Rechtsberatung

Eine professionelle Rechtsberatung ist für Startups von unschätzbarem Wert. Als Rechtsanwalt kann ich nicht nur standardisierte Verträge erstellen, sondern diese individuell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Startups zuschneiden. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf zukünftiges Wachstum und mögliche Due-Diligence-Prüfungen durch Investoren.

Der Unterschied zwischen Anwalts- und KI-generierten Verträgen

Qualität und Rechtssicherheit

Als erfahrener IT-Rechtsanwalt kann ich bestätigen, dass der Hauptunterschied zwischen anwaltlich erstellten und KI-generierten Verträgen in der Qualität und Rechtssicherheit liegt. Während KI-Tools beeindruckende Vertragsentwürfe produzieren können, fehlt ihnen das notwendige rechtliche Verständnis, um maßgeschneiderte und rechtlich konforme Verträge zu gewährleisten. Ein Rechtsanwalt berücksichtigt den spezifischen Kontext eines Startups und passt die Vertragsklauseln entsprechend an.

Ganzheitliche Beratung

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die umfassende Beratung, die ein Anwalt bietet. Als Rechtsexperte gehe ich über die bloße Vertragserstellung hinaus. Ich analysiere die Gesamtsituation des Startups, identifiziere Chancen und Risiken und entwickle eine ganzheitliche Strategie zur Unterstützung der Unternehmensziele. Diese strategische Komponente fehlt bei KI-generierten Verträgen völlig.

Rechtliche Due Diligence und Skalierbarkeit

Für Startups, die skalieren und in Zukunft eine rechtliche Due Diligence mit Investoren durchlaufen möchten, ist professionelle anwaltliche Beratung unerlässlich. KI-Tools können die komplexen rechtlichen Anforderungen und branchenspezifischen Vorschriften nicht vollständig erfassen. Ein erfahrener Rechtsanwalt stellt sicher, dass Verträge nicht nur rechtlich einwandfrei sind, sondern auch das Wachstum und die langfristigen Ziele des Startups unterstützen.

Unsere spezialisierten Vertragsvorlagen für Startups

Als erfahrener IT-Rechtsanwalt biete ich maßgeschneiderte Vertragsvorlagen für Startups an, die weit über standardisierte Muster hinausgehen. Meine Vorlagen berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen junger Unternehmen in der dynamischen IT-Branche.

Individualisierte Lösungen für rechtliche Sicherheit

Unsere spezialisierten Vertragsvorlagen decken alle wichtigen Bereiche ab, die für Startups relevant sind. Von Gesellschaftsverträgen über Arbeitsverträge bis hin zu komplexen Lizenzvereinbarungen – jedes Dokument wird sorgfältig auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten. Durch detaillierte, schriftliche Verträge minimieren Sie rechtliche und finanzielle Risiken und schaffen eine solide Grundlage für Ihr Unternehmenswachstum.

Digitale Zusammenarbeit und Effizienz

Um die Zusammenarbeit zu optimieren, plane ich die Einführung eines digitalen Systems zur Vertragserstellung und Kundenkommunikation. Dies ermöglicht es Ihnen, Verträge online einzusehen, zu kommentieren und sicher mit mir zu teilen. Zusätzlich wird ein Vertragsgenerat or entwickelt, der automatisch individualisierte Verträge erstellen kann – ideal für Startups, die schnell skalieren möchten.

Expertise für zukunftssichere Verträge

Als Rechtsanwalt mit fundiertem IT-Wissen verstehe ich nicht nur die rechtlichen, sondern auch die technischen Aspekte Ihres Geschäfts. Dies ermöglicht es mir, zukunftssichere Verträge zu erstellen, die Ihr Startup optimal auf zukünftige Legal Due Diligence und Investorengespräche vorbereiten. Meine Expertise in aufstrebenden Märkten und innovativen Technologien wie AI und SaaS fließt direkt in die Gestaltung Ihrer Verträge ein.

Wie wir Startups bei Finanzierung und Skalierung beraten

Als erfahrener IT-Rechtsanwalt und Unternehmensberater biete ich Startups umfassende Unterstützung bei Finanzierung und Skalierung. Meine Expertise geht weit über die reine Vertragsgestaltung hinaus und umfasst eine ganzheitliche Beratung, die technisches Know-how mit rechtlichem Fachwissen verbindet.

Strategische Planung und Strukturierung

Bei der Beratung von Startups lege ich großen Wert auf eine durchdachte strategische Planung. Wir analysieren gemeinsam die Geschäftsstruktur und optimieren sie für zukünftiges Wachstum. Dabei berücksichtigen wir nicht nur rechtliche Aspekte, sondern auch technologische Trends und Marktentwicklungen. Die Digitalisierung bietet hierbei enorme Chancen, insbesondere im Hinblick auf Prozessautomatisierung und verbesserte Datenanalyse.

Legal Due Diligence und Investorenbereitschaft

Ein wesentlicher Aspekt meiner Beratung ist die Vorbereitung auf potenzielle Investoren. Wir führen eine gründliche Legal Due Diligence durch, um rechtliche Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu adressieren. Dies umfasst die Überprüfung und Optimierung aller relevanten Verträge sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Besonders wichtig ist hierbei die Berücksichtigung der rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung, wie etwa IT-Sicherheit und Haftungsfragen.

Maßgeschneiderte Vertragsgestaltung

Als Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Startups entwickle ich keine Standardverträge, sondern maßgeschneiderte Lösungen. Diese berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes einzelnen Startups, insbesondere im dynamischen IT-Sektor. Dabei integriere ich mein technisches Verständnis, um zukunftssichere und skalierbare vertragliche Rahmenbedingungen zu schaffen.

Unsere Expertise im IT- und Medienrecht

Als erfahrener IT-Rechtsanwalt bringe ich eine einzigartige Kombination aus juristischem Fachwissen und technologischem Verständnis mit. Diese Synergie ermöglicht es mir, die komplexen Herausforderungen von Startups in der digitalen Welt ganzheitlich zu adressieren.

Spezialisierung auf innovative Bereiche

Mein Schwerpunkt liegt auf den dynamischen Sektoren des Online-Entertainments, der Web-Medien und der Computerspiele. Ich verfüge über fundiertes Expertenwissen in zukunftsweisenden IT-Themen wie SaaS, AI und Streaming-Dienste. Diese Spezialisierung erlaubt es mir, maßgeschneiderte Verträge für Startups zu entwickeln, die sowohl rechtlich wasserdicht als auch technologisch zukunftssicher sind.

Ganzheitliche Beratung für Startups

Neben der juristischen Expertise bringe ich umfangreiche unternehmerische Erfahrung in der IT-Branche mit. Ich unterstütze Startups nicht nur bei der Erstellung von Verträgen, sondern biete auch strategische Beratung zur Finanzierung und Skalierung. Mein Ziel ist es, Startups auf zukünftige Legal Due Diligence vorzubereiten und ihre Geschäftsstrukturen zu optimieren.

Branchenspezifisches Know-how

Ob Gaming, Esport oder Influencer-Marketing – ich verstehe die spezifischen Anforderungen dieser Branchen. Meine Erfahrung erstreckt sich auch auf den asiatischen Gaming-Markt, was besonders für Startups mit internationalen Ambitionen wertvoll ist. Diese tiefgreifende Branchenkenntnis fließt in jede rechtliche Beratung ein und hilft Startups, sich in ihrem Markt optimal zu positionieren.

Fallbeispiele: Verträge für Gaming und Influencer

Komplexität im Gaming-Bereich

Als erfahrener IT-Rechtsanwalt habe ich zahlreiche Startups im Gaming-Sektor beraten. Ein häufiges Szenario sind Co-Produktionsverträge, bei denen zwei oder mehr Parteien gemeinsam ein Spielprojekt entwickeln. Diese Verträge sind komplex, da sie Aspekte wie Ressourcenverteilung, Rechtemanagement und Vermarktung regeln müssen. Laut Experten bieten solche Vereinbarungen Vorteile wie zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten und Zugang zu neuen Märkten, erfordern aber auch sorgfältige rechtliche Strukturierung.

Herausforderungen für Influencer

Im Influencer-Bereich sehe ich oft, dass Verträge nicht ausreichend durchdacht sind. Viele Influencer unterschätzen die Tragweite von Exklusivitätsklauseln oder vernachlässigen die Regelung der kreativen Kontrolle. Eine gründliche Prüfung aller Vertragsbedingungen ist unerlässlich, insbesondere bei Aspekten wie Vergütung, Haftung und Kündigungsfristen. Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf innovative IT-Themen unterstütze ich Influencer dabei, ihre Interessen zu wahren und gleichzeitig professionelle Partnerschaften aufzubauen.

Legal Due Diligence für Startups

Für Startups in beiden Bereichen ist eine vorausschauende Vertragsgestaltung entscheidend. Bei einer späteren Legal Due Diligence durch potenzielle Investoren werden alle Verträge genau geprüft. Meine Erfahrung zeigt, dass professionell gestaltete Verträge nicht nur rechtliche Sicherheit bieten, sondern auch das Vertrauen von Investoren stärken und somit die Skalierungschancen erhöhen.

So optimieren wir Verträge für Ihr Startup

Als erfahrener IT-Rechtsanwalt und Unternehmensberater verstehe ich die einzigartigen Herausforderungen, denen Startups gegenüberstehen. Mein Ziel ist es, Ihre Verträge so zu optimieren, dass sie Ihr Unternehmen schützen und gleichzeitig Wachstum ermöglichen.

Maßgeschneiderte Lösungen statt Standardverträge

Ich erstelle keine 0815-Verträge, sondern entwickle individuelle Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele Ihres Startups zugeschnitten sind. Dabei berücksichtige ich nicht nur rechtliche Aspekte, sondern auch technische Implikationen und zukünftige Trends in der IT-Branche.

Vorbereitung auf Due Diligence und Skalierung

Ein professionell erstellter Vertrag ist entscheidend für Startups, die skalieren und sich einer Legal Due Diligence durch Investoren stellen möchten. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Verträge so zu strukturieren, dass sie einer genauen Prüfung standhalten und gleichzeitig Flexibilität für zukünftiges Wachstum bieten.

Ganzheitliche Beratung über den Vertrag hinaus

Als Rechtsanwalt mit umfangreicher Erfahrung in der IT-Branche biete ich mehr als nur juristische Expertise. Ich berate Sie auch zu Geschäftsstrukturen, Finanzierungsmöglichkeiten und Markttrends, um Ihr Startup optimal zu positionieren.

Durch die Kombination von rechtlichem Fachwissen und technischem Verständnis stelle ich sicher, dass Ihre Verträge nicht nur rechtssicher sind, sondern auch Ihre Geschäftsziele unterstützen und fördern.

Startup Verträge FAQ: Ihre häufigsten Fragen

Welche Verträge sind für Startups besonders wichtig?

Als Startup sind einige Verträge von zentraler Bedeutung. Dazu gehören Gesellschafterverträge, Arbeitsverträge, Kundenverträge und Lizenzvereinbarungen. Besonders wichtig ist auch der Schutz geistigen Eigentums. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Sie bei der Erstellung dieser Verträge unterstützen und sicherstellen, dass Ihre Interessen optimal geschützt sind.

Warum reichen Musterverträge oft nicht aus?

Obwohl Musterverträge eine gute Ausgangsbasis bieten können, sind sie oft nicht ausreichend für die spezifischen Bedürfnisse eines Startups. Jedes Unternehmen hat einzigartige Anforderungen und Herausforderungen. Ein spezialisierter Anwalt kann Verträge maßgeschneidert auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Ziele anpassen. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf zukünftige Legal Due Diligence Prüfungen durch potenzielle Investoren.

Wie kann ein Anwalt bei der Vertragsgestaltung helfen?

Ein erfahrener Anwalt bietet mehr als nur rechtliche Formulierungen. Er kann Ihre Geschäftsstruktur optimieren, zukünftige Herausforderungen antizipieren und Verträge erstellen, die Ihr Wachstum unterstützen. Zudem kann er Sie bei der Einhaltung relevanter Gesetze und Vorschriften beraten, was gerade im schnelllebigen Technologiesektor von großer Bedeutung ist. Laut Experten ist eine proaktive und umfassende Herangehensweise an die rechtliche Compliance entscheidend, um die Komplexität der digitalen Transformation zu meistern und deren Chancen zu nutzen.

Fazit

Als erfahrener IT-Rechtsanwalt kann ich nicht genug betonen, wie wichtig professionell erstellte Verträge für Startups sind. Die Investition in maßgeschneiderte rechtliche Dokumente zahlt sich langfristig aus, besonders wenn es um Wachstum und Investoren geht.

Mehr als nur Standardverträge

Meine langjährige Erfahrung in der dynamischen Welt des Online-Entertainments, der Web-Medien und Computerspiele ermöglicht es mir, weit über 08/15-Verträge hinauszugehen. Ich berücksichtige die einzigartigen Herausforderungen jedes Startups und entwickle Lösungen, die sowohl rechtlich wasserdicht als auch geschäftsfördernd sind.

Vorbereitung auf Legal Due Diligence

Professionell gestaltete Verträge sind entscheidend, wenn Investoren ins Spiel kommen. Eine gründliche Legal Due Diligence kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Finanzierungsrunde und einem gescheiterten Deal ausmachen. Als Rechtsanwalt mit Expertise in innovativen IT-Themen wie SaaS, AI und Streaming helfe ich Startups, sich optimal für diese kritische Phase vorzubereiten.

Ganzheitliche Beratung

Meine Rolle geht über das bloße Verfassen von Verträgen hinaus. Ich biete eine umfassende Beratung, die Geschäftsstrukturen optimiert und zukünftige Trends berücksichtigt. Für Startups, die skalieren wollen, ist dieser ganzheitliche Ansatz von unschätzbarem Wert. Er stellt sicher, dass rechtliche Aspekte Hand in Hand mit den Geschäftszielen gehen.

Fazit

Als erfahrener Anwalt für Startups kann ich nur betonen, wie wichtig professionelle Vertragsgestaltung von Anfang an ist. Maßgeschneiderte Verträge, die Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigen, sind eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Sie schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern optimieren auch Ihre Geschäftsprozesse und -strukturen. Im Gegensatz zu KI-generierten Vorlagen oder Standardverträgen bietet die Beratung durch einen spezialisierten Anwalt einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über das bloße Erstellen von Dokumenten hinausgeht. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Grundlagen für den nachhaltigen Erfolg und das Wachstum Ihres innovativen Startups schaffen.

Wie ich bereits angemerkt habe, zahlen sich professionell erstellte Verträge und rechtlicher Beistand für Startups langfristig aus. Dies beginnt bereits bei der Gründungsphase und zieht sich durch das gesamte Wachstum Ihres Unternehmens.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Verträge zu erstellen, die Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigen. So schaffen wir von Beginn an die notwendige Rechtssicherheit und optimieren gleichzeitig Ihre Geschäftsprozesse. Mein ganzheitlicher Ansatz geht über das reine Abfassen von Verträgen hinaus und bietet Ihnen strategische Beratung und Lösungen, die Ihr Business nachhaltig voranbringen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf. Gemeinsam finden wir die beste Strategie, um Ihr innovatives Startup auf Erfolgskurs zu bringen und alle rechtlichen Hürden auf Ihrem Wachstumspfad zu beseitigen.

Tags: AIArbeitsrechtBeratungBusinessComplianceComputerspieleDigitalisierungEntwicklungEsportFinanzierungGamingGesetzeHaftungInfluencerInnovationInvestitionIT-SicherheitKIMarketingMedienrechtMitarbeiterRechtsanwaltRechtsberatungRechtssicherheitSaasSicherheitSoftwareStartupsTechnologieVerträgeVertragserstellungVertragsgestaltungWachstum

Beliebte Beträge

Technik-Nerd als Rechtsanwalt: Mein Weg und warum meine technische Expertise von Vorteil ist

Technik-Nerd als Rechtsanwalt: Mein Weg und warum meine technische Expertise von Vorteil ist
31. März 2023

Schon seit meinem 6. Lebensjahr spiele ich Computerspiele und bin seit über 25 Jahren in der Computerspielbranche tätig. Diese Erfahrung...

Mehr lesenDetails

KI-Kompetenz nach dem EU AI Act

breaking first decision of the bgh on ai 2
18. November 2024

Als Rechtsanwalt im Digitalbereich und Unternehmer beobachte ich die Entwicklung des EU AI Acts seit seinen Anfängen. Die ab Februar...

Mehr lesenDetails

KI-Seminare für Rechtsanwälte: Digitale Kompetenz für die moderne Kanzlei

400dpiLogo trans
9. August 2024

Als erfahrener Rechtsanwalt und Unternehmer freue ich mich, meine Expertise im Bereich KI und Recht mit Kolleginnen und Kollegen zu...

Mehr lesenDetails

Rechtsberatung mit KI-Unterstützung: Anwaltsblog jetzt mit ChatGPT-4

Rechtsberatung mit KI-Unterstützung: Anwaltsblog jetzt mit ChatGPT-4
31. März 2023

Liebe Leserinnen und Leser, als Anwalt ist es meine Aufgabe, Sie bei rechtlichen Fragen und Problemen zu beraten und zu...

Mehr lesenDetails

Wann brauchst du einen Rechtsanwalt für deinen Vertrag?

Wann brauchst du einen Rechtsanwalt für deinen Vertrag?
3. Dezember 2022

Einleitung Einige Leute denken, dass es keinen Grund gibt, einen Rechtsanwalt für einen Vertrag zu konsultieren. Aber in Wirklichkeit gibt...

Mehr lesenDetails

Eintauchen in die Welt der KI: Workshops für Rechtsanwälte

AI in the legal system: Towards a digital future of justice
1. Februar 2024

Als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt stehen Sie ständig vor der Herausforderung, mit den sich rasch wandelnden Technologien Schritt zu halten. Künstliche...

Mehr lesenDetails

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz
13. Oktober 2024

In dieser faszinierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unser Rechtssystem...

Mehr lesenDetails

Homepage auf dem neuesten Stand

sliderneu2
17. Dezember 2022

Nachdem ich gerade ein Dauermandat beendet habe, habe ich auch wieder Zeit gefunden, die Homepage auf den aktuellsten Stand zu...

Mehr lesenDetails

Rechtsfragen-Bot auf ChatGPT-4 aktualisiert: Eine neue Ära der Rechtsberatung beginnt

ChatGPT und Rechtsanwälte: Mitschnitte der Auftaktveranstaltung von Weblaw
8. Mai 2023

Aktualisierung auf ChatGPT-4 und erweiterte Programmierung Als Rechtsanwalt Marian Härtel freue ich mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich den...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 9 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Was mich wirklich freut
Was mich wirklich freut
Meine Prinzipien als Rechtsanwalt
Meine Prinzipien als Rechtsanwalt
Mit wem arbeite zusammen? Was sind typische Mandanten von mir?
Mit wem arbeite zusammen? Was sind typische Mandanten von mir?
Reverse Break-Up Fee

Reverse Break-Up Fee

15. Oktober 2024

Eine Reverse Break-Up Fee ist eine vertragliche Bestimmung in Fusionen und Übernahmen (M&A), bei der sich der Käufer verpflichtet, eine...

Mehr lesenDetails
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

24. Juni 2023
Bootstrapping

Bootstrapping

27. Juni 2023
lawyers are advising clients about real estate law 2021 08 27 09 31 04 utc

Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)

10. November 2024
362a601b 8be0 4ab6 972c 9fdafcbba63a 20383572

Factoring

29. März 2025

Podcast Folgen

Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025

In the final episode of the first season of the ITmedialaw.com podcast, we take a look at the future of...

d00527fd01b1f807a4f80c0f202069e7

Legal basics for startup founders – how to start on the safe side!

9. November 2024

In this episode of the Itmedialaw podcast, lawyer and entrepreneur Marian Härtel takes you on a journey through the legal...

052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024

In this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...

fcb134a2b3cfec5d256cf9742ecef1cd

The unconventional lawyer: a nerd in the service of the law

26. September 2024

In this captivating episode of the podcast "The Unconventional Lawyer", we delve into the world of a lawyer who is...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung