• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
SAVED POSTS
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Esport vs. Blockchain – Professionalisierung und Zukunft auf dem Prüfstand

30. Dezember 2021
in Blockchain und Web 3 Recht, Esport, Intern
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
confused g85bd3afc7 1280
Wichtigste Punkte
  • Esport leidet an der fehlenden Professionalisierung und der mangelhaften Struktur der meisten Teams.
  • Die Finanzierung und Vermarktung der Esport-Industrie sind oft unzureichend, was zu einer schlechten Kommerzialisierung führt.
  • Im Vergleich dazu zeigt der Blockchain-Sektor massive Wachstumschancen und zieht mehr Investoren an.
  • Die Rückläufigkeit des Interesses an Esport-Teams steht im Gegensatz zu demwachsenden Hype um NFT und Token.
  • Esport wird im Marketing oft von klassischen Influencern übertroffen, was den Wert der Teams mindert.
  • Professionelle Strukturen in der Blockchain-Industrie bieten bessere Erfolgsbedingungen als im Esport.
  • Ein notwendiger gesellschaftlicher Wandel im Esport könnte durch die Vereinigung mit Blockchain und Digitalisierung erreicht werden.

alphateddy cutoutSeit einiger Zeit bin ich nicht mehr dazu gekommen, regelmäßig Blogbeiträge zu schreiben. Der Grund dafür ist, dass ich in zahlreichen größeren Projekten als General Counsel bzw. Berater involviert war. Und leider muss man sagen, dass von diesen größeren Projekten kein einziges mit dem Thema Esport zu tun hatte. Mehr als 50% meiner Beratungszeit entfielen hingegen auf das Thema Blockchain, Kryptowährungen und die zahlreichen Rechtsfragen rund um Investments und die Entwicklung von Blockchain-Technologien wie NFT.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Was ist damit gemeint?
2. Und Blockchain?
3. Fazit:
3.1. Author: Marian Härtel

Auch wenn dies für mich eine spannende Zeit war und auch in Zukunft sein wird, so ist es gleichzeitig etwas betrüblich. Denn während Themen wie Security Token, NFT oder Kryptowährungen gerade einen rasanten Aufstieg in fast allen Wirtschaftsbereichen erleben und das Thema „Digitalisierung“ enorm voranbringen, krankt das einstige Zugpferd der Digitalisierung, der Esport, an einem Thema, das ich seit vielen Jahren anspreche: Die fehlende Professionalisierung. 

Was ist damit gemeint? 

Während es natürlich einige professionell agierende Unternehmen im Bereich Esport-Teams gibt, so erlebt man gerade als Rechtsanwalt in der Branche, dass die überwiegende Mehrheit der Versuche stümperhaft erfolgt, nicht als „Unternehmen“ aufgebaut wird und aufgrund der Strukturen und der Personen dahinter kaum langfristige kommerzielle Perspektiven aufweisen können. Die Themen Finanzierung, Vermarktung, Strukturen, Unternehmensführung und viele weitere essenzielle Themen sind der großen Mehrheit der „Versuche“ und leider auch immer mehr „Etablierten“ einfach stets anzusehen. Das fängt bei der Frage der soliden Finanzierung an, geht über die Art und Weise wie mit Verträgen, Steuern und anderen Rechtsfragen umgegangen wird und endet, leider, auch im Chaos der politischen Ambitionen.

Der Hype war groß (flacht jedoch gefühlt sehr ab), die Resultate sind aber oft sehr ernüchternd. Das ist dann für Dienstleister, die wie ich als Rechtsanwalt von ihrem Job leben wollen und die eigene Tätigkeit nicht zum Großteil als „Hobby“ ansehen, sehr ernüchternd. Denn es führt dazu, dass immer weniger Personen und Menschen signifikant Geld in die Branche investieren wollen. Endemische und erst recht non-endemische Sponsoren und Investoren nutzen vermehrt klassisches Influencer-Marketing für ihre Markenbotschaften, denn die Branche hat es verpasst, darzustellen, warum ein Esport-Team grundsätzlich eine bessere Marketingmöglichkeit ist, als irgendein YouTube-Creator, mit 500.000 Followern oder irgendein Instagram- oder TikTok-Sternchen. Esport-Teams verkommen zu „Beliebigkeit“ und sind nichts mehr Besonderes. Sie sind, wenn überhaupt, ein paar Influencer unter der großen Masse an Influencern. Und da die Branche auch politisch kläglich versagt hat (jedenfalls in meinen Augen), sind bei Geldgebern und Sponsoren die Zweifel und Vorbehalte an der Branche nicht angebaut worden.

Die Entwicklung, oder eher die fehlende Entwicklung, sicherlich auch ein wenig durch Covid19 ausgebremst, macht mich eigentlich sehr traurig. Denn eigentlich bin ich seit 40 Jahren Gamer und seit 25 Jahren in der Gamesbranche. Nur während die klassische Gamesbranche sich immer wieder bewegt, agil ist, neue Trends erlebt und stark wächst, dümpelt der Esport als solches weiter vor sich hin. Da helfen auch keine stark „gefärbten“ Statistiken irgendwelche Beratungsunternehmen, die angebliche Milliardenumsätze der Branche aufzeigen. Die Realität sieht in vielen Fällen anders aus: schlechte Finanzierung, fehlende Professionalisierung und fragwürdiger Umgang mit Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht.

Ich betreue zwar noch einige größere Projekte und freue mich über jede Anfrage zu Projekten, die meine Einschätzung widerlegen kann, aber ich bin, ehrlich gesagt, pessimistisch gestimmt.

Und Blockchain?

Mehr durch Zufall, wie das Kind zum Brunnen, bin ich daher in den letzten drei Quartalen mit dem Thema Blockchaintechnologien in Berührung gekommen. Und beschäftige mich seit dem intensiv und auch in sehr naher Zusammenarbeit, beispielsweise als General Counsel der GamesCoin Gruppe, mit den juristischen und betriebswirtschaftlichen Fragen rund um Blockchaininstrumente wie Token oder NFT und welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die zukünftige Wirtschaft haben werden.

Die Geschäftsmodelle und Unternehmen im Bereich Blockchain, NFT, Token und somit im Bereich Digitalisierung von Vermögen und vielen Lebensbereichen, zeigen gerade ein enormes Wachstum und locken viel Kapital und professionelle Strukturen an. Nachdem die Branche durch zahlreiche Betrügereien im Bereich ICO einen herben „Schlag“ hinnehmen musste, ist das Wachstum gerade enorm. Das Thema der Nun Fungible Token und welche Auswirkungen diese auf unseren Umgang mit dem Thema Digitalisierung haben werden, sind nicht nur im Bereich Computerspiele gerade ein großer Hype und eine große Chance für neue Geschäftsmodelle, sondern strahlt auch auf vielen andere Wirtschaftsbereiche aus. Blockchain als Mittel der Demokratisierung des eigenen Eigentums, Zugriffsrechte bzw. Vermögens und somit die Themen „Finanzierung“, „Transparenz“ und „Unabhängig vom Staat“ haben allgemein einen großen Stellenwert gewonnen und sind aktuelle bereit mit den Themen „NFT“ oder „Play to Earn“ das Interesse der Breite Massen im Computerspielebereich zu gewinnen. Nicht nur ist das Interesse vieler Personen an Blockchaintechnologien bereits ausgeprägter als das Interesse am Esport. Die Möglichkeiten der Finanzierung, die professionellen Strukturen und somit die ökonomischen Chancen sind bereits ein vielfaches höher als im Esport.

Zwar gibt es Berührungspunkte zwischen Blockchain und Esport (siehe hier) aber auch die Versuche sind zuletzt an den fehlenden unternehmerischen Strukturen im Esport und nicht zuletzt am abflauenden Interesse der „Verbraucher“ UND der „Investoren“ am Esport nicht realisiert worden. Vielmehr erlebt die klassische Sportvermarktung, die vom Esport immer sehr abschätzig behandelt wurde, eine große Renaissance.

Während im Esport immer weniger „Macher“ interessiert sind, Profis zu engagieren, um die eigenen Unternehmen auf solide Beine zu stellen und entsprechend auch immer weniger angemessene Vergütungen gezahlt werden, sieht es im Bereich der Blockchain-Unternehmen komplett anders aus: solide Finanzierung, professionelle Strukturen und ein hohes Interesse daran, sichere und zukunftsträchtige rechtliche Strukturen und Vertragskonstruktionen zu etablieren. 

Wer hätte das gedacht?

Fazit:

Mein Jahresabschiedspost hier auf dem Block soll auf keinen Fall ein „Jammerpost“ sein, auch wenn er vielleicht den Eindruck vermittelt. Vielmehr bin ich traurig darüber, dass ich seit nunmehr fast 5 Jahren versuche Strukturen in Esport-Teams und bei Dienstleistern zu etablieren und dabei oft genug nicht viel Geld verlangt habe, sondern mit viel Engagement handelte. Der Esport scheint es aber leider einfach nicht zu schaffen, in der Mehrheit, den Makel des „Hobby“ abzuwerfen und eine echte Bedeutung und einen echten gesellschaftlichen „Shift“ zu kreieren. Ihm wird der Rang von Blockchain, Streaming, Clouddienstleistungen  und Mobileapps weggenommen.

Da ich aber auch viel Zeit auf den Esport investiert habe, würde ich mich sehr freuen, wenn man auch im Jahr 2022 versucht, den Spieß umzudrehen und vielleicht auch die Blockchain, Digitalisierung und Esport zu vereinen bzw. zu versöhnen. Jeder, der Interesse an der Etablierung von professionellen Strukturen im Esport hat, ist willkommen mich via E-Mail, LinkedIN oder über andere Kontaktmöglichkeiten anzuschreiben. Vielleicht finden wir ja gemeinsam eine Möglichkeit, die Vision vieler Export-Entrepreneure doch noch Realität werden zu lassen, und auf gesunde ökonomische und rechtliche Beine zu stellen.

Einen gesunden Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2022 wünsche ich allen!

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BeratungBlockchainBlogComputerComputerspielComputerspieleDienstleistungDigitalE-MailEntwicklungEsportFinanzierungInfluencerInstagramInvestmentInvestorKIKryptowährungLinkedInMailMarketingModelRechtsfrageRechtsfragenSicherheitSponsorTikTokTokenVerbraucherVerträgeYouTube

Weitere spannende Blogposts

USK und die Leitlinien zu Hakenkreuzen in Spielen

5. August 2019

Die Diskusssion rund um die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Hakenkreuze in Computerspielen erlaubt sind, ist gerade wieder in...

Mehr lesenDetails

Generalanwalt beim EuGH zur Zulässigkeit von Cheat-Software

Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
13. Juni 2024

Generalanwalt beim EuGH zur Zulässigkeit von Cheat-Software Über viele Jahre hinweg hatte ich die Gelegenheit, einen der bekanntesten Automationsbots für...

Mehr lesenDetails

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
13. Dezember 2018

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Vermittlung von Mietwagen über...

Mehr lesenDetails

Sollte man jemals eine Unterlassungserklärung unterzeichnen?

Online-Händler: Hinweis auf Mängelgewährleistung
17. September 2019

Heute möchte ich einmal ein Thema ansprechen, da viele kaum auf dem Radar haben. Und zwar die Frage, ab man...

Mehr lesenDetails

EU vereinbart neue Richtline für Internethandel

Arbeiten im EU-Ausland? A1 Bescheinung nicht vergessen!
17. April 2019

Aktualisierungen der EU-Verbraucherschutzvorschriften zur Verbesserung der Rangfolgetransparenz auf Online-Marktplätzen und zur Bekämpfung der doppelten Qualität von Produkten wurden am Mittwoch...

Mehr lesenDetails

Ist Rundfunkrecht bei Streamer noch angemessen?

Ist Rundfunkrecht bei Streamer noch angemessen?
26. August 2019

Bei der Frage der Änderung des Rundfunkstaatsvertrages und welche Normen aus dem Rundfunkrecht auf YouTuber oder gar Twitch-Streamer anwendbar sind,...

Mehr lesenDetails

Warum sind Verträge wichtig?

Warum sind Verträge wichtig?
2. Juli 2019

Oft schreibe ich hier im Blog dazu, für wie wichtig ich es halte, dass bestimmte Branche an ihrer Professionalisierung arbeiten...

Mehr lesenDetails

10 Fragen & Antworten zum Thema Homeoffice

10 Fragen & Antworten zum Thema Homeoffice
15. April 2020

Homeoffice ist definitiv ein nicht aufzuhaltender Trend für viele Berufe und Unternehmen. Dieser Artikel soll einen kleinen Überblick über zehn...

Mehr lesenDetails

Der König und die zwei Söhne oder „Selbstständigkeit als Rechtsanwalt“

marianregel
7. August 2019

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Freund/Kollegen über Job, Zukunft und Leben, wie sich unsere berufliche Laufbahn verändert hat...

Mehr lesenDetails
Q&A: Rechtsfragen für Spieleentwickler
Recht und Computerspiele

5‑Tage‑Guide: Gründung eines Spieleentwickler‑Studios

5. August 2025

Als Unterstützung für junge Studios fasst diese Serie die wesentlichen Schritte zur Gründung einer Spieleentwicklung zusammen. Der Leitfaden gliedert sich...

Mehr lesenDetails
EU Inc: Warum Europa jetzt eine einheitliche Startup-Gesellschaft braucht

EU Inc: Warum Europa jetzt eine einheitliche Startup-Gesellschaft braucht

22. Juli 2025
BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig

BGH erschüttert Coachingbranche – Was gilt nun?

21. Juli 2025
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen

Games-Förderung 2025 – endlich zurück!

20. Juli 2025
Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?

Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?

14. Juli 2025

Produkte

  • Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 416,50 €
  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.

Podcastfolge

Startups und Innovation in Deutschland – Herausforderungen und Chancen

Startups und Innovation in Deutschland – Herausforderungen und Chancen

25. September 2024

In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode wird ein tiefgreifender Blick auf die Startup- und Innovationslandschaft in Deutschland und Europa geworfen. Die Diskussion...

Mehr lesenDetails
Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

25. September 2024
KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

13. Oktober 2024
Rechtliche Herausforderungen innovativer Geschäftsmodelle

Rechtliche Herausforderungen innovativer Geschäftsmodelle

26. September 2024
Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung